Einige Bestimmungen die überprüft werden wollen :)

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 181 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Moosfreundin.

  • Hallo zusammen,

    ich habe mir ein paar Pilze mitgenommen zum Bestimmen,

    über Anmerkungen bin ich wie immer sehr dankbar. :)


    1. Dachte erst an den purpurfilzigen Holzritterling, aber von dem kenne ich nicht diese radial ausgerichteten "Schüppchenstreifen" in den äußersten 5mm. Jeder Fruchtkörper hatte das. In meinem Pilzbuch & auf den Bildern von 123pilze.de hatte das keiner.


    2. Grünlicher/Grünblauer Anistrichterling


    3. Nebelkappe


    4. Feuerschüppling


    5. Fuchsiger Röteltrichterling?


    6.1 Butterrübling (rhodocollybia). (von Beli1, Schupfnudel, climbingfreak bestimmt)


    6.2


    8. Olivbrauner Milchling (Milch war zunächst weiß, die Verletzung färbte sich dann braun beim Abtrocknen), Fichten mit einer Buche


    9.1 clavulina colaroides (von Beli1 bestimmt)



    9.2


    10.1 Ganz klar Buchenschleimrübling :)

    10.2 (das war ein Scherz aber meine Verdacht liegt wirklich auf Buchenschleimrübling, das ist ein toter Ast an Buche)


    VG
    Moosfreundin :)
    Danke für alle Hilfen

  • Hi,


    6. ist keine Melanoleuca, sondern eine Rhodocollybia (cf butyracea).


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Habe gerade beide nachgeschaut, der Butterrübling sieht zutreffender aus.


    Bei der clavulina steht auf 123pilze die sei einfach erkennbar und ein super Speißepilz. o.0

    Für mich sah die aus wie gefühlt jede andere helle Koralle. (keine Sorge ich esse sie nicht, das sind nur Lernpilze)


    Danke an alle!
    VG
    Moosfreundin