Grüße von mir

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 128 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzfreund47³.

  • Hallo Gemeinde,


    ich bin der Pilzfreund47³, bestimmt schon seit 30 Jahren in die Pilzen, bin viel rumgekommen in Europa viel auch in Polen, Österreich, Tschechien und der Schweiz gewesen, dieses Jahr geht es noch nach Portugal in die Pilze und im Frühjahr in die Staaten. In Deutschland bin ich primär in NRW, Sachsen und Baden Württemberg unterwegs und freue mich bald ein paar Funde zu präsentieren und hier auf Expertise zu stoßen, die mir bei eher exotischeren Pilzen für unsere Breitengrade helfen kann.


    Am liebsten finde ich einfach etwas Neues, gucke mir die Pilze gerne einfach nur an und probiere mich seit neuestem nun an anständigen Fotos. Mittlerweile habe ich ca. 1600 Arten in Mitteleuropa gefunden, verschwommen abgelichtet und bestimmt aber schiebe es immer wieder vor mir vor meine Sammlung mal zu digitalisieren, genauso wie den PSV wieder aufzufrischen. Bald, irgendwann bestimmt. ;)
    Joa und essen tu ich aber gerne Stockschwämmchen und Büschelraslinge aber irgendwie taugt mir das Sammeln und zubereiten gar nicht mehr so viel.


    Grüße

  • Hallo Pilzfreund 103823 ;)

    Willkommen bei uns ! Wo in Sachsen bist Du denn unterwegs?

    LG Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Nabend Hilmgrid,


    ich bin hin und wieder im Raum Dresden unterwegs in der Heide, im Tharandter Wald und natürlich auch im Elbsandstein war ich jetzt hin und wieder. Eine ehemalige Arbeitskollegin kommt auch aus dem Vogtland und drängelt mich immer mal mit ihr in die Pilze zu gehen, aber die würde mich dann immer nur fragen was sie essen kann, das ist ermüdend ==1
    Im Vogtland ist sehr viel Fichte oder? Im Schwarzwald tat ich mich unter reiner Fichte schwer ein paar Kuriositäten zu finden.


    Grüße

  • Hi großer Unbekannter,


    mich würde sehr interessieren wer du bist. 1600 Arten ist schon ne Hausnummer. Das schaffe ich nur mit meinen Phytofunden und mit dem kleinen Unterschied, dass ich bisher mykologisch nur in Mitteleuropa unterwegs war.


    Wie dem auch sei, willkommen im Forum.

    Kartierst du?

    So wie ich die Sache einschätze, wirst du eher mit deiner Expertise das Forum betrichern als, dass wir dir helfen können, wenn du schon so viele Arten gesehen hast.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,


    tatsächlich bin ich 1,76m - das ist glaube ich gar nicht so groß und jemand, der sich gerne dem Entdecken von Pilzen widmet, mehr auch eigentlich nicht.

    Ich habe mal einen Versuch gestartet mit Mushpits zu Kartieren - zumindest in Teilen aus dem Kopf heraus mit Bildern , dafür sind die Kacheln ja gar nicht verkehrt. Aber ehrlich gesagt habe ich nach 10 Pilzen die Lust verloren...

    Einfach eine Leidenschaft, die wohl nie so richtig nach außen getragen werden wird, aber das ist doch auch schön.

    Bereichern tut uns doch alle der Austausch ==8 So ein guter Bestimmer oder Sucher bin ich auch noch gar nicht, ich komme nur viel rum, das hilft natürlich bei der Vielfalt.