Bitte um Bestimmungshilfe: Grobwarziger Schüppling?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 151 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Ein sonniges Hallo an Alle!


    Liege ich bei dieser Aufnahme richtig, dass es sich um den Grobwarzigen Schüppling handeln könnte? Ich habe keine Datailaufnahmen gemacht, da ich in erster Linie "nur Fotografin" bin. Ärgert mich jetzt natürlich, da ich ihn nicht eindeutig bestimmen kann. Gefunden habe ich ihn Anfang August im Mischwald, in einem Haufen von Laubholzästen.


    Ich gelobe Besserung für die Zukunft!!

    Herzliche Grüße

    Bea

  • Hallo Bea,


    ich muss Harald zustimmen. Es wäre besser, wenn du einen wiss. Namen verwenden würdest. Ich kann mit "Grobwarziger Schüppling" auch nix anfangen. Es sollte Klarheit bestehen, welchen Pilz du genau meinst. Andernfalls gibt's Missverständnisse.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Harald,


    vielen Dank für deine Antwort. Deinen Rat befolgend habe ich nach Flammulaster muricatus gegoogelt und wurde fündig: zu deutsch - Grobwarziger Flockenschüppling! ;) Da scheine ich doch auf dem richtigen Weg zu sein.


    Liebe Grüße

    Bea

  • Hallo Stefan,


    ah, verstehe! Im großen Pilzführer werden die Pilze zuerst in deutsch benannt. Da ich Latein nicht beherrsche, ist für mich die deutsche Bezeichnung natürlich einfacher zu verstehen. Ich kann bei weiteren Anfragen aber gerne versuchen, dazu den wissenschaftlichen Namen herauszufinden.


    Sonnige Grüße

    Bea

  • Hi,


    wenn ich "Schüppling" lese, denke ich zuerst an die Gattung Pholiota.


    Ich kann weder Latein noch Altgriechisch, verwende die wiss. Namen trotzdem lieber. Es ist halt eindeutig. Du kannst die wiss. Namen auch googeln und mit Strg+C; Strg+V-Kombi in den Text einfügen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Lieben Dank,


    sowas kann ich leider nicht. Ich bin eben nur Fotografin mit großem Interesse an Pilzen. Vielleicht kommt das noch irgendwann dazu :)


    Herzliche Grüße

    Bea

  • Nun, Flockenschüpplinge (Flammulaster) sind nun mal keine Schüpplinge (Pholiota)


    ==zucken

    Ok! Wenn er nicht zur Gattung Schüpplinge gehört - zu welcher Gattung zählt er dann? Bei 123Pilze wird als Gattung auch nur Schüppling geschrieben. Oder sind Flockenschüpplinge eine eigene Gattung?

  • Nun, Flockenschüpplinge (Flammulaster) sind nun mal keine Schüpplinge (Pholiota)


    ==zucken

    Ok! Wenn er nicht zur Gattung Schüpplinge gehört - zu welcher Gattung zählt er dann? Bei 123Pilze wird als Gattung auch nur Schüppling geschrieben. Oder sind Flockenschüpplinge eine eigene Gattung?

    Das habe ich doch da oben geschrieben!