Liebe Pilzfreunde
Endlich fand ich auch wieder etwas Zeit, meiner Leidenschaft nachzugehen. Lauter Kontrollen und Vereinsaktionen, wie es halt so ist in der Hochsaison. đ Hoffen wir nun noch auf einen guten Oktober mit viel Pilzaufkommen.
LG Andy
#1 Gymnopus fusipes -> Spindelige RĂŒbling
Nicht so hÀufig und immer wieder schön zu finden.
#2 Helvella crispa-> Herbstlorchel
Der Herbst ist endgĂŒltig nun eingekehrt, ein sehr hĂ€ufige Helvella Art, die verschiedenen Formen sind immer wieder interessant zu sehen.
#3 Kuehneromyces mutabilis -> StockschwÀmmchen
Ein super Substrat, kann dort mehrmals ernten.....
#4 Marasmius wynneae -> Violetter Schwindling
Bis jetzt konnte ich noch nicht viele FK mit violetten Farbtöne finden, aber hier meinte ich einen leichten Stich in diese Farbe am Stiel zu erkennen.
#5 Tricholomopsis rutilans -> Purpurfilziger Holzritterling
Sicherlich keine RaritÀt, aber immer wieder schön anzusehen.
#6 Hydnum repandum-> Semmelstoppelpilz
Ist jeweils noch weit in den Dezember findbar.
Sind jedoch auch nicht FrostbestÀndig.
#7 Lactarius blennius ->GraugrĂŒner Milchling
Einer der hÀufigsten Lactarius in unseren BuchenwÀlder.
#8 Eichen-Milchling -> Lactarius quietus
Fehlt fast nie bei den Eichen, durch die Zonierung und den bekannten Geruch rasch zu bestimmen.
#9 Cortinarius caperatus -> Reifpilz
Ein sehr schmackhafter Pilz, getrocknet mit vollen Aroma.
#10 Cortinarius largus -> VerfÀrbender Schleimkopf
Mit einem kleinen FK und schönem Myzel
#11 Cortinarius torvus -> Wohlriechenden GĂŒrtelfuĂ
Kann man auch gut ansprechen, aufgrund des typischen Geruch und gestifelten Velum am Stiel.
#12 Cortinarius mucifluoides -> Runzeliggeriefter SchleimfuĂ
Mit kleinen Sporen LÀngen <11”m
#13 Cortinarius croceocoeruleus -> Safranblauer SchleimfuĂ
Schöner Erstfund.