Zwei Unbekanntlinge - mit der Bitte um Bestimmung

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 349 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lanza-claudia.

  • Auf unserer gestrigen Pilztour im Norden von Berlin habe ich 2 Pilzarten gefunden, die ich keiner Bestimmung zuführen konnte. Leider sind die Fotos nicht sehr gut, aber vielleicht könnt Ihr dennoch weiterhelfen.


    Die ersten beiden Fotos: Zunächst dachte ich an Reizker - Hüte waren sehr blass; und beim Anschnitt hat sich allerdings nichts verfärbt. Kaum Milch, auch bei den jüngeren Exemplaren nicht.


    Die weiteren 3 Fotos: Keine Ahnung, was das sein könnte.


  • Hallo Claudia,

    den ersten halte ich auch für einen Reizker. Den zweiten für einen Schleierling, der untere Teil des Spieles erinnert mit den roten Bändern an den Geschmückten Gürtelfuss,

    viele Grüsse

    Matthias

  • Zu den ersten beiden Fotos: An Reizker dachte ich sofort, nur gab es beim Anschnitt keinerlei Verfärbung. Die Hüte waren sehr blass, und beim Einschlitzen der Lamellen tropfte nichts mehr - selbst bei jungen Exemplaren nicht. Ich dachte dann, dass an der markanten Orange-Färbung am Stiel oben eine - zumindest optische - Einigermaßen-Bestimmung möglich sei. Habe in den Pilzbüchern nichts gefunden, was dem ähnlich wäre.


    Zu den 3 weiteren Fotos: An einen Grütelfuss dachte ich auch, aber am Stiel war nichts gegürtelt - selbst auf den nicht ganz tollen Fotos ist dies gut erkennbar.

  • Der Milchling ist am Hutrand auffallend flaumig. Da kommt sofort L. pubesens in den Sinn. Möglich wäre auch ein extrem ausgeblaster L. torminosus. Letzterer hat mich schon häufiger gefoppt, wenn ich auf der Suche nach Edelreizkern war, weil er von etwas weiter weg und von oben recht ähnlich aussehen kann.