Eifel

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.236 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Hallo,

    Bin der Pascal Roman und neu hier, obwohl ich mich schon einige Jahre mit Pilzen beschäftige.



    War am Wochenende mal wieder in der Eifel unterwegs – Körbchen geschnappt, Messer eingesteckt und voller Vorfreude losgezogen. Ich dachte mir, ich mach’s mir einfach und nehme mir das Waldgebiet westlich der Römerstraße in Blankenheim vor. Tja, was soll ich sagen: absolute tote Hose. Drei Stunden abgesucht und so gut wie nichts im Korb gelandet. Ein paar vereinzelte Täublinge und eine Handvoll Maronenröhrlinge, aber das Angebot war insgesamt richtig mager.


    Dabei weiß man ja, dass die Eifel sonst ein gutes Pflaster ist für Steinpilze, Birkenpilze, Rotkappen oder auch mal einen schönen Parasol. Aber dort – Fehlanzeige.


    Also bin ich noch ein Stück weiter die Bundesstraße Richtung Westen gefahren, rüber zum Flugplatz Dahlemer Binz. Im Waldgebiet rund um den Platz, besonders nördlich, sah die Sache dann ganz anders aus: reichlich Pilze, und vor allem prächtige Steinpilze in allen Größen. Und zu meiner Überraschung gab es in dieser Ecke auch ungewöhnlich viele Flockenstielige Hexenröhrlinge, für diese Witterung und Jahreszeit echt bemerkenswert.


    Am Ende war der Korb dann doch noch ordentlich gefüllt – die Mühe hat sich gelohnt.

    Allen einen guten Wochenstart und volle Körbe!