Flaschen-Stäubling?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 297 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wolfgang P..

  • Hallo Thaseus,

    Wenn bei Flaschenstäublingen die Stacheln abfallen hinterlassen sie ein Sechseck-Muster an Eindellungen.

    Das sehe ich beim ersten Fund im keinem Fall. Dafür sind bei dem mehrere Stacheln zu einer Pyramide vereinigt.


    2 und 3 sind auch keine Flaschenstäublinge, aber was anderes als der erste.


    Gruß,


    Wolfgang

  • Danke Wolfgang,

    Also ich sehn ein ganz leichtes 6 Eck Muster angedeutet auf der Haut auf den ersten beiden Bildern.

    Aber mit den Stacheln sehr interessant also wenn sie einzeln rund und dick wirken eher Flaschen-Stäubling und bei Pyramiden Form eher ein bräunlicher Stäubling?

  • wenn sie einzeln rund und dick wirken eher Flaschen-Stäubling und bei Pyramiden Form eher ein bräunlicher Stäubling?

    Naja, es gibt ja nicht nur die beiden. In JEPPSON: Puffballs in Northern Europe (2018) werden 32 Arten aufgeschlüsselt (incl. Vascellum und Handkea, die er als Gattungen nicht anerkennt).

    Also ich sehn ein ganz leichtes 6 Eck Muster angedeutet auf der Haut auf den ersten beiden Bildern.

    aber das Muster stammt nicht von einzelnen Stacheln. Ein typischer Flaschenstäubling sieht schon anders aus.


    Gruß,

    Wolfgang