Moin,
war heute mal in meinem üblichen Laubwald, da gabs in den letzten zwei Wochen mit den wenigsten Niederschlag, insgesamt etwa 16-18 Liter, eventuell 20, dazu der Wind.
Zum Essen gabs nichts. Eventuell hätte ich ein paar frische Riesenporlinge mitnehmen können, aber die waren mir irgendwie nicht mehr ganz geheuer. Da waren drumrum ziemlich viele ganz alte Lappen, vergammelt, sowas nah dabei stehendes nehm ich eigentlich nicht mit, die rochen auch etwas leicht verändert im Gegensatz zu sonst. Mach ich nächstes Jahr. Auf den ersten Steini warte ich noch immer, Pfiffis gabs auch keine, Wulstlinge auch nicht. Paar andere Röhrlinge gabs. Zwei Täublinge, die da blieben, weil jeweils nur einer, lohnt nicht.
Paar schöne Porlinge und so ein paar kleine Arten, die ich überhaupt nicht kenne, aber egal, macht ja nichts, trotzdem was Schönes zum Gucken.
1. ein Stielporling, da bin ich noch am schauen, was das sein könnte, hatte ich mehrfach gefunden
2.
3.
4. na gleich zwei auf einmal, vermutlich ein Rotfuß, mit Goldschimmel
5. eine Gruppe Rotfüße, entweder Xerocomellus chrysenteron oder cisalpinus, vermute den ersten
6. sorry, Bild ist nicht gut
7.
8. unbekannt
9.
10. unbekannt
11.
12.
13. sehr schöne Buckeltrameten - Trametes gibbosa, den Stumpf beobachte ich schon etwas, die sind toll gewachsen
14.
15.
16. unbekannt, aber wunderschön anzuschauen
17.
18.
19. einer der Kremplinge
20. Papageitäubling - Russula ionochlora, der einzige heute, gibts da sonst ziemlich häufig
21. Blaugrüner Reiftäubling - Russula parazurea, ebenfalls der einzige heute, sonst auch häufig da
22. Anhängselröhrling - Butyriboletus appendiculatus
23. noch ein paar, schon reichlich hinüber
24. unbekannt
25.
26.
27. uralte gammelige Riesenporlinge und eine ganze Menge weitere schöne Holzbewohner, unbekannt, Fotos von unten sind leider nicht geworden
28.
29. unbekannt
30.
31. Und noch ein paar "frischere" Riesenporlinge - Meripilus giganteus,
32.
33.
34.
LG
Daniel