Cortinarius vernus ?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 99 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von huehnchen69.

  • Hallo zusammen,

    bei mir in feuchten Moorwald (Bergische Heideterrasse) stand dieser Schleierling. Makroskopisch evtl der Rosastilige Wasserkopf.

    Vermutlich dünnes Eis. Gerade auch weil die Jahreszeit nicht passt.

    Weiss jemand mehr bzgl Nachbararten ?

  • Hi,


    ja es gibt C. suberythrinus.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Reinhard,


    ich kann dir nicht sagen, ob das C. vernus ist oder nicht, aber was ich sagen kann ist, dass ich einen Standort in der Nähe habe, wo im Frühjahr regelmäßig C. vernus kommt, und im Herbst immer noch eine zweite Welle von Pilzen, die genauso aussehen und die gleichen Mikromerkmale haben.


    Deshalb denke ich, dass C. vernus auch im Herbst kann.


    Hier ist ein Foto von meiner Aufsammlung von vor 8 Tagen:



    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103