Pilzausstellung München

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 382 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Hallo Zusammen,

    ich war heute Vormittag zu Besuch in München auf der Pilzausstellung, es gab viele nette Pilze zu sehen.

    Christoph Hahn hat mich auf den Goldstieligen Schuppenwulstling Squamanita paradoxa aufmerksam gemacht den ich sonst sicher übersehen hätte, ein bemerkenswerte Fund den man sicher nicht oft zu sehen bekommt.

    Rubroboletus legaliae und rubrosanguineus mal nebeneinander zu sehen hat man auch nicht alle Tage.

    Das passiert wenn Netzhexen zu lange liegen, es lebt von innen heraus ;)

    Viele Grüsse

    Matthias

  • Hallo Matthias, danke für die schönen Bilder der Squamanita. die ist ja wirklich der Hammer!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • 600 + Arten gleichzeitig nach einem staubtrockenen August (jedenfalls in weiten Teilen von Deutschland) zu präsentieren ist wohl einmalig. Trotz mehrstündiger Suche in bewährten Habitaten (Herborn/Dillenburg nahe der Landesgrenze Hessen/NRW, bayrischer Untermain zwischen Aschaffenburg und Miltenberg sowie auf der Hinfahrt in der Nähe von Nürnberg) konnte ich nur eine Handvoll Exponate beisteuern.


    Insgesamt habe ich den vergangenen Jahren den Eindruck einer zweigeteilten Saison bekommen: Dickröhrlinge und andere wärmeliebende Arten wie z.B. der Eichhase schieben gerne schon Ende Juli oder Anfang August, die lange Trockenheit ist dann eine harte Zäsur und es geht erst Ende September oder Anfang Oktober weiter.


    Beste Grüße,


    Frank