Nanu, Stachelbart - ach ne doch nicht

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 192 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hi zusammen,


    die Pilze waren schon von weitem gesehen - in ca 1,5m Höhe war das auch nicht verwunderlich und als erstes schoß mir ein freudiges "Stachelbart" durch den Kopf.

    Als ich näher dran war, sah ich aber, dass die Zweige nicht hängen, sondern sich brav nach oben verzweigen und kleine Becherförmige Ende bilden.

    Auf Holz, verzweigt, Becher lässt "Verzweigte Becherkoralle" (Artomyces pyxidatus) vermuten, oder was meint ihr.


    Erstaunlich find ich nach wie vor, dass sie soweit oben anzutreffen war. In bester "Los-Pflück-mich" Position.

    Im Buch ist die Koralle auch mehr beige und weniger kompakt dargestellt, was mich nun wieder etwas die Stirn runzeln lässt.

    Könnt ihr mir helfen?


    Beste Grüße

    Dominik

  • Hallo Dominik !

    Nun , ich würde bei der Becherkoralle zustimmen.

    Bräuner werden die mit der Zeit schon , wird halt ganz frisch gewachsen sein.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------