Guten Abend zusammen,
nach meiner letzten Anfrage gleich die nächste. Dieses mal handelt es sich um einen grünen Täubling. Den Sporenabdruck hat der Pilz auf seinen eigenen Stiel abgeworfen was sehr nett ist.
Hier einige Eckdaten:
Fundort: Saurer mooriger Nadelwald mit einigen Kalkstellen. Hier wuchs ausnahmsweise eine Buche in der Nähe (man sieht auch ein altes Blatt auf einem Foto). In der Umgebung gab es z.B. regelmäßig Stachelbeertäublinge aber auch viele Heidelbeeren.
Geschmack: Mild in Fleisch und Lamellen
Huthaut max. 1/3 abziehbar, schierig
Geruch: unbedeutend pilzig
Reaktionen: mit Anilin auf Hut und Fleisch eine gelb-ocker farbige Reaktion
Meine Vermutung:
Ich vermute den grünen Speisetäubling (R. heterophylla) aufgrund der schwarzen Flecken in der Hutmitte und der schlechten Abziehbarkeit der Huthaut und der Buche in der Nähe. Jedoch habe ich wenig Erfahrung mit der Art und wollte nachfragen was ihr denkt und ob noch andere grüne Täublinge zur Auswahl stehen die ich übersehen habe. Falls mikroskopische Merkmale untersucht werden sollten kann ich das gerne noch machen. Das Mikroskop steht bereit.
Danke im Vorraus und viele Grüße
Simon