Hallo zusammen,
ich war im Mischwald (Fichte, Buche, Tanne, einzelne Douglasien).
Grund dieses posts ist die interessante Hutform, speziell der Hutrand. Bei größeren Exemplaren besser zu sehen, aber Junge hatten auch bereits diese "Dellen". Leider konnte ich vor Ort kein Foto machen weil es zu dem Zeitpunkt stark regnete und mein Handy nicht wasserdicht ist. Auch ältere Exemplare hatten noch diesen "gewellten" Rand. Ich frage mich ob das eine Varietät vom Grünblättrigen ist oder was anderes oder einfach eine standortsbedingte Wuchsanomalie? Sonst kommen die Grünblättrigen bei uns eigentlich "schön rund" raus von jung bis alt, aber ich habe diese Hutform heute nicht zum ersten mal gesehen, selten scheint es auch nicht zu sein.
Mein Pilzbuch gibt da nicht so viel her, 123pilze.de als Alternative hat mich auch nicht weitergebracht.
Als Vergleich noch einen Ziegelroten Schwefelkopf, weil mein Handy schon etwas älter ist und die Farben daher nicht so optimal sind. (den hatte im am Vortag gesammelt)
Sporenpulver dunkelbraun-violett, Geruch für mich eher unbedeutend, Stiel hohl, büschelig wachsend an Nadeltotholz.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Joana