Lichblicke im August

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 120 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bjoern.

  • Liebe Pilzfreunde,


    der Weg in meine Hauswälder im Regensburger Jura im August war fast sinnlos, 4 Funde von dort zeige ich Euch als Erstes..

    Fahrten in die Niederungen des Oberpfälzer Waldes und ein Wanderwochenende im Bayerischen Wald haben meinen Pilzaugust gerettet.


    1. Ein Fransiger Wulstling am Wegrand



    2.Ein Ästiger Stachelbart



    3. Lungenseitlinge



    4. Ein Riesenporling



    5.Eine Birkenrotkappe



    6. Ein stachelschuppiger Wulstling




    7. Ein Pfirsichtäubling



    8. Da fällt mir nur Dottergelber Spateling ein ...



    9. Kornblumenröhrlinge



    10. Grüne Knollenblätterpilze



    11. Falsche Schwefelröhrlinge, eine Farbvariante vom Flockie



    12. Schönfußröhrlinge



    13. Königsfliegenpilze




    14. Violette Stachelinge (Phellodon violascens)



    15. Violettrandige Schleimköpfe (Cortinarius balteatus)




    Bitte korrigiert mich ggf.!

    LG Reiner

  • Servus,

    superschöne Schwammerl hast du da :daumen:


    Bei deiner Nr 2. könntest du noch mit dem Hericium flagellum ( Tannenstachelbart) vergleichen.


    Grüße

    Felli

  • Hallo Reiner,


    da hast Du aber sehr schöne Sachen gefunden. Vor allem um den Stachelbart beneide ich dich. Irgendeinen der Gattung würde ich auch gern einmal live sehen.


    VG Jörg

  • Sehr schöne Kollektion, Reiner.


    Hannes2

    Ästige Stachelbärte haben wir heute im Raum Fürstenberg auch einige gesehen.

    An einem Stamm waren derart große FK, die ich so als Einzelexemplare in dieser Größe noch nicht gesehen habe.

    Leider sind das nur Handyfotos.

    Falls Du mal in Dresden unterwegs bist, Jörg, ein paar Spots kenne ich dort auch😉