Cuxhaven 7.8.2025

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 147 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Chorknabe.

  • Hallo zusammen,


    und weiter geht es mit Pilzen aus Cuxhaven. Dieses Mal einige Pilze vom Sahlenburger Strand und aus der Duhner Heide.


    1. Uromyces lineolatus ex Bolboschoenus maritimus


    2. Macrolepiota procera


    3. Lactarius quietus unter Eiche mit Blattwanzengeruch


    4. Phragmidium violaceum ex Rubus laciniatus


    Björn

  • Hallo Björn,


    die braunen vierzelligen sonstwas-Sporen von Phragmidium violaceum hatte ich auch schon mal unter dem Mikroskop.

    Da kann ich deine Faszination für Phytoparasiten sehr gut nachvollziehen!

    Aber, wo kommen denn die hellen runden Konidien/Sporen her?

    Die waren mir damals nicht aufgefallen. Stammen sie eventuell von der Blattoberseite?


    LG, Martin

  • Hallo Martin,


    die vierzelligen Teliosporen stammen aus den schwarzen Lagern, die runden, gelblichen Uredosporen mit den hübschen Stacheln stammen aus den orange-gelben Uredien, die ebenfalls auf der Blattunterseite zu sehen sind.


    Björn