Von der Nordsee

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 121 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo in die Runde,


    derzeit sind wir im Urlaub auf Langeoog. Da das ja kein klassisches Pilzhabitat ist, ich entsprechend nicht damit gerechnet habe, hier auf Pilze zu stoßen, und ich jetzt trotzdem "im Vorbeigehen" ein paar für mich interessante Funde machen konnte, dachte ich mir, ich teile diese einmal hier. Vielleicht kann der ein oder andere meine Bestimmungen an ch vervollständigen oder richtigstellen? Eine Warnung vorweg: die Fotos sind jeweils nur mit dem Handy geschossen - seid gnädig mit meinen Verwacklern ;)


    Direkt im Ort gibt es relativ viele, gut im Saft stehende Eschen - ist das Eschentriebsterben hier noch nicht angekommen? An einer dieser fand ich diese imposante Konsole:

    (1) meine Vermutung ist Inonotus hispidus?

    Bei den Baumpilzen im Ort bleibend:

    (2) Ein Feuerschwamm an Hainbuche?

    (3) Eine Ganoderma vielleicht? Oder die gleiche Art wie bei (2)?


    Im Inselwäldchen fanden sich dann

    (4) Erlenkremplinge?


    Direkt daneben ein Highlight für mich, da Erstfund:

    (5) Erlengrüblinge...

    Ein paar "Allerweltsarten" haben sich ebenfalls gezeigt:

    (6) Perlpilze...


    (7) Etwas in Richtung Lacrymaria lacrymabunda?


    (8) Eine weitere Inonotusart?


    Direkt am Strand dann dieser Kollege:

    (9) Ich nehme an, Psathyrella ammophila?


    Zuguterletzt noch ein Fund, den ich nicht zuordnen kann, und zu dem ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt:

    (10) Als Laie denkt man bei solchen schwarzen Knollen an Birken natürlich direkt an Inonotus obliquus, aber das glaube ich nicht. Ich sehe solche Defekte aber durchaus öfters an Birken, und frage mich jedesmal: Was wird das sein?


    Das soll es dann auch schon gewesen sein - schöne Urlaubsgrüße von der ungewöhnlich heißen Nordsee!

    Michael

  • Moin Michael,

    schöne Funde für eine Nordseeinsel im Sommer!

    I. hispidus passt gut zur Esche und sollte passen.

    Den Baum mit den Lackporlingen könntest du als freundlicher Pilzmensch mal der Touristinfo melden, bevor der dort im belebten Raum umkippt ....

    Schönen Urlaub noch.

    Jan

  • Moin Michael,

    schöne Inselpilzfunde :)


    Zu (10) Wucherung an Birke:

    Inonotus obliquus ist das nicht, das sehe ich auch so. Sieht eher nach einem Pflanzentumor aus, der z.B. durch Agrobacterium radiobacter ausgelöst werden kann.


    Schöne Grüße

    Heiko

  • Hallo Michael,


    Psathyrella ammophila hatte ich vor kurzem bei meinem Urlaub in Cuxhaven auch. Die scheint nach Regen durchaus auch im Sommer fruktifizieren zu können. Du kannst in den Dünen auch mal Ausschau nach Carex arenaria halten. In Cuxhaven habe ich dort fast immer Anthracoidea arenariae dran gefunden, ein Brandpilz, der in den weiblichen Fruchtständen sitzt und dann kleine schwarze Kuller anstelle von Seggenfrüchten bildet. Stellenweise war das sogar ein richtiger Massenpilz:



    Björn