Gelber Röhrling

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 109 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von EmilS.

  • Hallo zusammen,

    ich habe heute im Hochschwarzwald auf ca. 1.000 M.ü.M. in einem Fichtenwald mit eingestreuten Laubbäumen folgenden Röhrling gefunden, den ich nicht richtig eingeordnet bekomme.

    Für Cyanoboletus pulverulentus waren mir die Fruchtkörper zu kräftig. Geruch und Geschmack waren mild. Aufgrund des unverzüglichen, starken Blauens bei Berührung von außen und im Schnitt würde ich auch Butyriboletus als Gattung ausschließen. Die Stieloberfläche erinnert mich schon an einen Flocki. Könnte es sich um Boletus junquilleus/Boletus pseudosulphureus handeln?


    Wie immer vielen Dank für eure Hinweise!


    LG Phillip


  • mirauncorzo

    Hat den Titel des Themas von „Röhrling“ zu „Gelber Röhrling“ geändert.
  • Hallo Philipp,


    das sieht nach dem Flockenstieligen Hexenröhrling (Neoboletus erythropus) aus. Von dem gibt es xanthoide (komplett gelbe) oder semixanthoide Formen wie auch von anderen Hexenröhrlingsarten (z. B. Neoboletus xanthopus, Suillellus queletii und meines Wissens auch Suillellus luridus).

    Boletus junquilleus/Boletus pseudosulphureus existieren nicht, sondern sind demnach Farbformen anderer Arten.


    Viele Grüße

    Emil