Büschelrasling?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 149 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ibex.

  • Guten Tag

    Nach meiner Einschätzung ist es der Büschelrasling (LYOPHYLLUM DECASTES)
    Wuchs am Wegrand auf Erde.

    Geruch eher unauffällig..

    Ich erwarte nie eine Essensfreigabe, esse nur Pilze, die ich kenne, oder die kontrolliert wurden von einer Fachperson.

    Meine Anfragen dienen nur der Wissenserweiterung.

    Gruss Eru

  • Hallo Eru

    So haben meine gestern auch ausgesehen. Es gibt ja noch den Gepanzerter Rasling (Lyophyllum loricatum) aber da müsste ich jetzt nachschauen wie sich diese voneinander unterscheiden.

    LG Andy

  • Es gibt ja noch den Gepanzerter Rasling (Lyophyllum loricatum) aber da müsste ich jetzt nachschauen wie sich diese voneinander unterscheiden.

    Hallo Andy

    Der ist, wie der Name sagt, gepanzert! Auf Deutsch, ein sehr fester Pilz, oder besser, ein extrem fester Pilz. Nur durch Anschauen kann man die nicht unterscheiden.

  • Hallo zusammen


    Mich würde auch mal interessieren, ob es im Lyophyllum fumosum Aggregat Neuigkeiten gibt und welche der 5 Arten zu trennen sind (ohne Sequenzierung). Laut Gminder/Karasch und Winkler lassen lassen sich L. loricatum durch fest-knorpelige dunklere Hüte trennen, laut Fungi of Temperate Europe aber nicht:


    Zitat

    It is currently not possible to differentiate the species in the L. fumosum complex. Lyophyllum fumosum is apparently separable from L. decastes by the latter's acidic-mealy, spermatic smell, but molecular investigations have shown that more species, possibly five, are involved but not yet named.

    Falls da jemand genauere Infos zum aktuellen Stand hat, wäre dies sehr interessant.


    LG
    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.