Hallo zusammen,
ich habe heute beim Spaziergang einen jungen Birkenpilz gefunden (vermutlich Leccinum scabrum). Standort: grasiger Waldrand mit Birken in der Nähe. Der Pilz wirkt insgesamt gesund – fester Stiel, unverletzter Hut, keine auffälligen Gerüche oder weichen Stellen.
Was mich allerdings stutzig macht: Auf der Unterseite des Huts (dem Schwamm) befinden sich mehrere dunkle Punkte bzw. Flecken. Diese sind unregelmäßig verteilt und sehen fast ein wenig wie Einstichstellen oder Verfärbungen aus.
→ Meine Frage:
Sind solche dunklen Punkte beim Birkenpilz in jungem Zustand normal, oder könnte das bereits ein Hinweis auf Befall (z. B. durch Larven, Schimmel oder Pilzparasiten) sein?
Ein Foto ist angehängt – ich würde mich über eure Einschätzungen freuen. Und nein, ich will keine Verzehr Freigabe.
Danke im Voraus und viele Grüße
Tim