Riesenporling?

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 1.023 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Moin :)

    Uwe hat es ja schon geschrieben, nur die ganz jungen Exemplare, also ich würde beim ersten Versuch in kleinerer Menge mit so einem versuchen, wie auf meinem ersten Foto der Fruchtkörper, das wäre mehr, als genug für eine Verkostung.

    Zu alte sind nicht nur zäh(also laut Literatur) sondern auch bitterlich und manchmal lese ich auch etwas von scharf.

    Kann ich aber null beurteilen, hab die noch nie gegessen.

    Besteht bei denen irgendeine Gefahr, bezüglich einer kleinen Kostprobe auf bitter oder scharf im Wald?


    LG

    Daniel

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

  • Besteht bei denen irgendeine Gefahr, bezüglich einer kleinen Kostprobe auf bitter oder scharf im Wald?

    Mir ist nichts bekannt, solange man ausspuckt.

    Bestätigen kann ich das mit bitterlich oder scharf bei älteren Exemplaren bisher nicht. Die Frage ist halt, was diese Berichte mit "Alt" meinen.

    Oder nicht jeder nimmt es wahr.


    LG Christopher

  • Naja, bei so nem großen massig bewachsenen Stumpf ist genug junges Material dran. Der ist ja eh reichlich zu finden momentan, da pickt man sich die Rosinen raus.

    Ein Bestimmungsvorschlag von mir ist keine Verzehrfreigabe, dafür müsstest du bitte einen Pilzsachverständigen oder Pilzberater kontaktieren, schau mal unten der Link zur DGfM, da kannst du eine Auflistung für Deutschland finden.


    Liste von Pilzsachverständigen:

    https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige