Eichen-Filzröhrling

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 237 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oskar.

  • Moin,

    könnt Ihr mir bestätigen, dass es sich hier um Gemeine Rotfußröhrlinge handelt? Gewachsen sind sie in der Nähe einer Eiche; ansonsten gab es da Kirsche, Ahorn, ...

    VG Oskar

    ______________________________________

    Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts.

  • Oskar

    Hat den Titel des Themas von „Gemeine Rotfußröhrling ?“ zu „Eichen-Filzröhrling“ geändert.
  • Moin :)

    Bin ich dabei, das karottenrote an der Basis sieht man schon. Bei manchen benötigts nicht mal einen Anschnitt, da sieht man das schon sofort am untersten Ende der Stielbasis, wie so eine orangene Stelle, beim Entnehmen. Wenn man den komplett im Korb hat und die Stelle antrocknet, dann wird das schwächer, bischen mit dem Messer dran kratzen, dann sieht mans wieder deutlicher. Manchmal ists eben nur schwach, da muß man dann ein bischen dünn an der Basis rumschnipseln und gucken.


    LG

    Daniel

  • die karottenrote Punkte sind auf dem zweiten Bild gut zu sehen

    Moin Matthias,

    dass die auch von außen zu erkennen sind, ist mir neu; muss ich mir merken. Innen habe ich keine gesehen. Ich habe allerdings den Pilz erst einen Tag nach dem Fund geschnitten.

    VG Oskar

    ______________________________________

    Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts.