Pilzrunde mit unbekanntem Röhrling / Cortinarius (?) / Täubling

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 178 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Bläuling.

  • Guten Tag,

    Eine Runde im subalpinen, sauren Fichtenwald (ca 800-1100m) hat für ein paar Fragezeichen gesorgt.


    1) Röhrling mit zitronengelben Röhren, nicht blauend. Geruch unauffällig. Meine Frau hat leider den Stiel (sehr wurmig) nicht mitgenommen. Im Anschnitt am Stiel eine leichte rötliche verfärbung zu erkennen. Die uns geläufigen Arten (Steinis, Hexen, Schönfuss) sind ausgeschlossen. Von dem her ein großes Fragezeichen für uns.



    2) Massenwachstum dieses Cortinarus ( ?? wenn überhaupt)

    - Kompakter, fester Hut

    - ockerfarbene Stielbasis, nach oben weiss

    - Auffallend graue Lamellen





    3) Schönfuss Röhrling

    Bei dem sind wir eigentlich sicher, danke trotzdem für eine Bestätigung.



    4) ein wunderschöner Perlpilz.

    Es waren massenhaft Perlpilze von jung bis alt zu sehen, dieser hier war aber so schön, den wollte ich einfach teilen. Danke auch hier für eine Bestätigung das ich richtig liege (traue mich noch keine 100% Bestimmung)



    5) unbekannter Täubling.

    -fester, schrumpeliger Hut

    - milder geschmack

    - blass rosa rote stielbasis, nach oben weiss werdend.

    -Hutfarbe braun, von der Farbe bisschen wie ein etwas hellerer Steinpilz


    Meine Vermutung geht in Richtung brauner Ledertäubling, aber ich bin sehr unsicher was Täublinge angeht.




    Vielen Dank im voraus für alle Hinweise!

    H.K.

  • 1) Röhrling mit zitronengelben Röhren, nicht blauend.

    Hallo Hanneskannes,

    schau mal nach dem Falschen Anhängselröhrling Butyriboletus subappendiculatus

    Der blaut schon wie du auf dem ersten Bild links unten an den Poren sehen kannst.

    Den Schönfussröhrling habt ihr richtig benannt

    viele Grüsse

    Matthias

  • Massenwachstum dieses Cortinarus ( ?? wenn überhaupt)

    - Kompakter, fester Hut

    - ockerfarbene Stielbasis, nach oben weiss

    - Auffallend graue Lamellen

    Hallo

    Das müsste -> Olivgelbe Weihrauch-Schleimkopf (Cortinarius subtortus) kannst mal damit vergleichen. LG Andy

  • Hallo Hannes,


    Pilz 2 das 3.te Bild sieht für mich aus wie ein Kupferroter Gelbfuß. Die Farbe der Lamellen erinnert mich an ihn.

    Piz 5 fehlt leider ein sehr wichtiges Merkmal. Nämlich die Stirelbasis. Hast Du sie noch? Es wäre auch möglich, wenn es ein Täubling sein sollte, dass es ein Wieseltäubling sein kann.

    Der letzte Pilz, wohin gehört er?


    Ansonsten sind das sehr schöne Funde. Danke, dass wir sie sehen durften.

    Liebe Grüße vom


    Bläuling


    Meine Bestimmungsversuche sind KEINE Verzehrfreigaben



    Schipse: 100-10 Startgebühr für APR 2024= 90 + 2 = 92