Russula Vesca / Speisetäubling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 143 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ingosixecho.

  • Guten Abend,

    Habe mich bisher noch nicht in die Untiefen der Täublinge vorgewagt, mir für diese Saison aber fest vorgenommen zumindest ein paar geläufig Arten sicher zu bestimmen.

    Bei diesen dreien hier bin ich im Prinzip zu 99% sicher, dass es sich um R.Vesca handelt. Danke für eine Bestätigung wenn ich richtig liege (oder Korrekturen wenn es doch eine andere Art ist).

    Merkmale die ich erkennen & zuordnen konnte:

    • Geschmacksprobe im Wald: neutral, fast ohne eigengeschmack. Sicher nicht scharf
    • Huthaut lässt sich fast bis zur Mitte abziehen
    • Huthaut endet kurz vor den Lamellen
    • (Teils) spitz zulaufender Stiel, teils mit ockerfarbenen Stellen
    • Lamellen reinweiß.
    • Weißes sporenpulver

    Kann es mit diesen Merkmalen überhaupt etwas anderes sein?


    Danke im voraus und viele Grüße

    H.K.

  • Hallo Hannes,

    dazu würde ich auch R. vesca sagen. Zu der Frage, ob es überhaupt was anderes sein kann: es gibt ca. 150 verschiedene Täublinge in Mitteleuropa, darunter etliche milde rothütige Weißsporer. Ist aber dazu die Hutfarbe so schinkenrot wie hier, ist der Verdacht natürlich sehr groß.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Weisses Sporenpulver, angespitzte Stielbasis, zurückgezogene Huthaut schon bei jungen Exemplaren - mild.

    Was anderes fällt mir dazu gar nicht ein.

    Allein die Hutfarbe ist trügerisch. Da gibt es bestimmt an die 20 Arten, die das können.

    Aber bei der Summe der Merkmale.....


    GR Ingo