Brätling sehr groß

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 195 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Shroom!.

  • Hallo Hermann,

    ich habe in einem Pilzbuch der 70iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts mal gelesen, den Brätling sollte man am besten roh mit Salz bestreut essen. Da es in meiner Gegend kaum Brätlinge gibt, könnte ich das nie ausprobieren. Hast du davon schon mal was gehört oder probiert oder vielleicht ein Mitleser?

    Viele Grüße
    Veronika Weisheit - Pilzberaterin Landkreis Rostock
    Auch Pilzberater können irren, erst recht in einem Forum, deshalb gibt es keine Freigabe von mir, Pilze zu verzehren, auch, wenn diese essbar sind.

  • Hallo zusammen,


    man kann auch einfach die reichlich fließende, süßlich schmeckende Milch schlecken. Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Irgendwann riecht halt alles fischig, daran darf man sich nicht stören.


    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Veronika,

    ich habe in einem Pilzbuch der 70iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts mal gelesen, den Brätling sollte man am besten roh mit Salz bestreut essen. Da es in meiner Gegend kaum Brätlinge gibt, könnte ich das nie ausprobieren. Hast du davon schon mal was gehört oder probiert oder vielleicht ein Mitleser?

    Ich habe das tatsächlich ausprobiert und fand das nicht sonderlich erleuchtend. Aber bin generell nicht so angetan vom fischigen Geschmack der Brätlinge - tausche gerne gegen Mohrenkopf<3  :).

    VG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • Hm, einen fischigen Geschmack hab ich bei denen noch nie wahrgenommen. Nur den Geruch empfinde ich als stark fischig. Der Geschmack ist für mich einfach nur angenehm lecker, egal ob roh oder gebraten. Kleinschneiden wie der TE würde ich die Art aber nie. Ich lasse die Hüte immer ganz und mit den Lamellen nach oben, dann sammelt sich die Milch im Hut.


    LG Christopher