Und noch 2 vom Hasen

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 270 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Peter W..

  • Servus,

    und wieder bringen die 3 Hasenköttel was Neues zum Vorschein.

    Nr. 1

    Lasiobolus cuniculi

    kleines gelbliches Apothecium mit Seten an der Außenseite und hervorstehenden Asci

    Sporen: breit-ellipsoid mit teils sichtbarem Kern

    Asci mit meist biseriat angeordneten Sporen

    IKI/ Jod negativer Asci Reaktion

    IKI positiv, dextrinogen reagierende Seten


    Nr. 2

    Das war eine Neuentdeckung für mich :)

    Ein Schizothecium mit reduzierten Squamufolien und 32-sporigen Asci

    lassen mich an Schizothecium dakotense glauben

    Leider ist das Makrobild noch schlechter als dieses hier X(

    Schon jung septierte Sporen

    Asci mit 32 Sporen

    Halsbereich mit reduzierten Squamufolien

    Sporen in Asci mit sehr wenig Wasser

    zu sehen sind die 3 nebeneinander liegende Asci von Bild 3 :

    unreif -reif- unreif

    Unreifer Ascus in Chlorazol-Schwarz


    Sporen in Chlorazolschwarz

    Keimporus zentral


    Leider konnte ich keine Caudaea sehen bzw ablichten, dennoch denke ich, dass die Bestimmung richtig sein könnte.

    Über Kommentare / Korrekturen würd ich mich freuen.


    Grüße

    Felli

  • Lieber Felli, leider gibst du keine Sporenmaße an. Hier die drei 32-sporigen Arten. Gruß Peter


    28




    Perithecium deutlich behaart, Sporenkopf 27-38,5 x 16-19 µm,




    Schizothecium simile




    (Hansen) Lundq.




    28a




    Perithecium nicht behaart oder selten mit wenigen Haaren




    29




    29




    Pedicel relativ kurz, 4-5,5 µm, Sporenkopf 15,5-18,5 x 11-13,5 µm




    Schizothecium alloeochaetum (Mirza & Cain) L. Cai




    29




    Pedicel etwas länger, 5-8 µm, Sporenkopf 18-24 x 13-15 µm




    Schizothecium dakotense (Griffiths) Lundq.