Hallo liebe Pilz-Community,
ich habe gestern das erste Mal einen Schwefelporling am Fluss gefunden, welcher einige Weiden beherbergt. Ich hatte mich davor ausgiebig informiert und hatte gelesen, dass der Schwefelporling an bestimmten Holzarten wie (z.B. Robinie oder Eibe) potenziell giftig wäre. Da der Pilz in meinem Fall an einem Totholz zu finden war, wollte ich nun nochmal erfragen, ob es eine Möglichkeit gibt anhand der Borke oder anderen Merkmalen sich zu vergewissern, dass es sich bei dem befallenen Totholz auch um eine Weide handelt und nicht um eine Robinie oder dergleichen? In meinen Augen sieht die Rinde der Robinie, die der Weide nämlich ziemlich ähnlich.. Zur Bestimmung habe ich einige Detailaufnahmen vom Stamm eingefügt.
Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar.
Viele Grüße