Chaenotheca chlorella

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 513 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Eine habe ich noch. Auch in feuchtem Wald mit Schwarz-, Grauerle, Fichte, Eiche, Esche, Espe. An toter Fichte auf dem Holz.

    Köpfchen und Stiel teils gelbgrün

    das Quetschpräparat ist weitaus lockerer als bei den bisherigen Arten

    Asci sind vorhanden, trotzdem schlüssele ich nach Mazaedium vorhanden - so ähnliche Bilder finden sich hier http://crustose.net/calicioids…=14#Chaenotheca_chlorella

    Sporen von rund 2,5-4 µm bis zu 3*6 µm länglich, rauhe Oberfläche

    Algen sind vielfältig


    Am ehesten komme ich hier zu Chaenotheca chlorella, auch wenn die Sporen bei mir etwas kleiner sind, als in der Literatur

    Habitat scheint soweit zu passen "ou conifères, ou lignicole (sur troncs décortiqués), dans les endroits ombragés et présentant une forte humidité atmosphérique."

    Chaenotheca_chlorella


    LG, Bernd

  • N'abend,


    Chaenotheca chlorella habe ich mittlerweile auch auf dem Hof gefunden. An der Sauna (aus unbehandelten Fichtenstämmen, ca. 2002) - zusammen mit mindestens 3 weiteren Stecknadelarten.


    LG, Bernd

  • kruenta

    Hat den Titel des Themas von „Chaenotheca cf. chlorella“ zu „Chaenotheca chlorella“ geändert.
  • Hi zusammen,


    Bernd hat mir einige seiner Funde zur Nachuntersuchung geschickt, die Ergebnisse stelle ich dann nach und nach hier mit ein.

    Hier nun Chaenotheca chlorella, die Kollektion ist eine andere als die oben gezeigte, aber es ist die selbe Art.

    Stieloberfläche:

    Asci:

    Sporen:

    (2.6) 2.9 - 5.5 (8.1) × (2.4) 2.6 - 3.5 (3.9) µm

    Q = (1.0) 1.1 - 1.7 (2.9) ; N = 39

    Me = 4.1 × 3.0 µm ; Qe = 1.4

    Algenzellen:


    Viele Grüße

    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.