Welches Schuhwerk und welche Kleidung im Wald, um bequem und Zeckenfrei Pilze sammeln zu können

Es gibt 80 Antworten in diesem Thema, welches 6.076 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Moin,

    ich habe immer so max. 4 die letzten Jahre. Letztes Jahr drei. Hält sich eigentlich in Grenzen. Ich hab ganz normale Wanderstiefel, grundsätzlich lange Hose, aber damit es einem nicht zu warm und unbequem wird hab ich meist irgendwelche Trainingshosen an, einsprühen, etwas längere Socken und die dann drüber. Oben im Sommer mit T-Shirt. Arme einsprühen, Shirt in die Hose.

    Dickere Klamotten nur wenns sonst zu kalt wird. Und falls ich unterwegs eine bemerke, die sich schon fest angedockt hat, Pinzette und Co. hab ich dabei, wenn ich nicht dran komme eben rauspulen lassen.

    Ich war als Kind auch sehr oft draußen und wenn wir auf dem Bolzplatz waren und jemand den Ball sonstwohin ins hohe Grün geballert hatte, irgendwer mußte den ja rausholen, da hat man sich gar keinen Kopf drum gemacht. Meine Mutter hat immer wieder mal geschaut, aber irgendwie hatte ich nie welche. An so manchem Badesee mußte man für schöne Ecken erstmal eine gewisse Strecke durch teils hohes Gras. Ich hab eher das Gefühl, daß es mit zunehmendem Alter mehr wird. Meine Eltern, früher mit Garten und mein Vater mit Job in der Landwirtschaft, nur ganz selten mal, so alle paar Jahre mal eine vielleicht. Hab sowas früher von nahem immer nur beim Hund gesehen oder bei der Katze.


    LG

    Daniel

  • Hallo,


    ich hab mir letztes Jahr die FSME-Impfung verpassen lassen. Wohne nicht in einem offiziellen FSME Gebiet, aber bin immer mal wieder in einem unterwegs. Beruhigt mich, schützt allerdings natürlich nicht vor Borreliose.
    Ich hatte bis vor 2-3 Jahren immer wieder ganz viele Zecken am Leib. Ich weiß nicht, wieso ich für die plötzlich so unattraktiv geworden bin. Ich schütze mich nicht besonders vor den Viechern, habe aber weniger - ca. 10 jährlich, statt 30. Welche Ursache das in meinem Fall hat, keine Ahnung.

    Mein Freund sprüht sich vor der Pilzerkundung/längeren Spaziergängen mit Autan ein, besonders im Übergangsbereich Hose/Schuh, Ärmel/Hand. Es hilft ihm offenbar vor Zeckenbefall, er trägt draußen (fast) immer lange Kleidung, vor allem lange Hosen. Nach Exkursionen ist das Absuchen nach Zecken Pflicht.
    Das Besprühen des Bereichs Hose/Schuhe klingt für mich sinnvoll, da die Tiere dann vielleicht nicht hochkrabbeln. Bzw. später absuchen (lassen).


    Es ist meiner Meinung nach auch vernünftig, sich mit der Thematik zu befassen. Borreliose ist eine neurologische Erkrankung, die zu dauerhaften Schäden des Nervensystems führen kann.

  • Moin,

    ich habe sämtliche Vorsichtsmaßnahmen aufgegeben. Es ist zu aufwendig und im Sommer zu heiß, sich effektiv zu schützen. Ich beschränke mich auf's Absammeln. Meine Psyche dankt es mir. Ich bin wesentlich entspannter, morde die Biester allerdings unversöhnlich, wenn ich sie entdecke.

    Kürzlich ist eine Zecke an mir direkt beim Blutsaugen verendet. Sie verstarb festgesaugt an meinem Arm. Das hat mich schwer zum Nachdenken gebracht, was mit meinem Blut wohl nicht in Ordnung ist. Aber wenn es den Zecken nicht bekommt, ist das ja eigentlich ganz erfreulich. Ich werde das beobachten und ggf. lasse ich mich patentieren.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,

    Kürzlich ist eine Zecke an mir direkt beim Blutsaugen verendet. Sie verstarb festgesaugt an meinem Arm. Das hat mich schwer zum Nachdenken gebracht, was mit meinem Blut wohl nicht in Ordnung ist. Aber wenn es den Zecken nicht bekommt, ist das ja eigentlich ganz erfreulich. Ich werde das beobachten und ggf. lasse ich mich patentieren.

    Das ist so cool! Du bist jetzt glaube ich schon die dritte, von der ich sowas lese (und bei der ersten Person habe ich kurz drauf einen Artikel über so ein Phänomen bei gmx gelesen).


    Beste Grüße

    Sabine

    100 Startguthaben minus APR-Gebühr 2024 = 90 + 3 (drittschnellstes Jokerverballern 2024) = 93 + 10 (dritter Platz APR) = 103

  • ggf. lasse ich mich patentieren

    Hallo Claudia,

    Du bist doch patentiert!? Alles Liebe und Gute noch nachträglich

    Rainer

    Gut zu wissen, und lieben Dank Danke Rainer!

    Hallo Claudia,

    Das ist so cool! Du bist jetzt glaube ich schon die dritte, von der ich sowas lese (und bei der ersten Person habe ich kurz drauf einen Artikel über so ein Phänomen bei gmx gelesen).


    Beste Grüße

    Sabine

    Interessant, aber auch deprimierend, Sabine. Wo ich doch annahm, ich sei zumindest in dieser Hinsicht einzigartig :grofl: .

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.