Kiefernsteinpilz B. pinophilus
- Neoboletus Lutriensis
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 905 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Neoboletus Lutriensis.
-
-
Hallo,
schöner Fund, man sollte in besser als Rothütigen Steinpilz bezeichnen da er unter Laub- und Nadelbäumen wachsen kann. Habe in auch schon im reinen Rotbuchenwald gefunden.
Das Gleiche kann man für Boletus edulis machen und in als Steinpilz bezeichnen und das Wort Fichte im Namen weglassen da es nicht immer zutrifft.
Auch der Sommersteinpilz kann unter Fichte gefunden werden,
viele Grüsse
Matthias
-
Alles anzeigen
Hallo,
schöner Fund, man sollte in besser als Rothütigen Steinpilz bezeichnen da er unter Laub- und Nadelbäumen wachsen kann. Habe in auch schon im reinen Rotbuchenwald gefunden.
Das Gleiche kann man für Boletus edulis machen und in als Steinpilz bezeichnen und das Wort Fichte im Namen weglassen da es nicht immer zutrifft.
Auch der Sommersteinpilz kann unter Fichte gefunden werden,
viele Grüsse
Matthias
deckt sich in jeder hinsicht mit meinen eigenen erfahrungen, danke
-
Moin,
toller Fund, der ist bei mir in der Region zwar kartiert, aber zu Gesicht bekommen hab ich ihn bisher nicht.
Schade drum, daß er schon so alt war

LG
Daniel
-
Alles anzeigen
Moin,
toller Fund, der ist bei mir in der Region zwar kartiert, aber zu Gesicht bekommen hab ich ihn bisher nicht.
Schade drum, daß er schon so alt war

LG
Daniel
dafür hat er schon schön ausgesport

