Conocybe

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.131 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von PDPAP.

  • Moin,

    im März habe ich einen Japanischen Ahorn gepflanzt.

    In der Pflanzerde stehen nun viele kleine Pilze, die ich schwerlich bestimmen kann. Ich wage einen Versuch.

    Hut glockig, ockerfarben, ungerieft, (kein Velum); Durchmesser bis 2 cm,
    Lamellen angeheftet, breit stehend, Zwischenlamellen, Schneide hell; SPP braun
    Stiel hellbraun, kein Ring, bereift; 5 cm; dünn; faserig, hohl
    Geruch unauffällig

    Zunächst zwei Bilder im Vorgarten

    Ein Bild der Lamellen im Freien

    Zwei Bilder nach einer Bearbeitung; das weiße Papier war blau.

    Der Versuch Sporenpulver zu bekommen.

    vorher

    nachher

    Auch zusammengekratzt sieht man nicht viel mehr: braun

    Könnte es das Dung-Samthäubchen sein? Oder liege ich total falsch?

  • Hi,


    bei Conocybe gehe ich mit. Weiter wird es aber ohne Mikro nicht gehen. In Blumentöpfen können auch außereuropäische Arten vorkommen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • PDPAP

    Hat den Titel des Themas von „Conocybe?“ zu „Conocybe“ geändert.