Gallertiges und mehr Ende Januar

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 933 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Moin,

    ein paar für mich knifflige Fälle mit Bestimmungsideen von heute im Buchenwald, zu denen ich gerne andere Meinungen hören würde:


    Ascocoryne sarcoides

    Warziger Drüsling (Exidia Plana)


    Unbekannter Porling

    Hypoxylon sp.

    Gelbe Lohblüte?

    Phlebia sp.


    Gruß

    Jan

  • Hallo Jan

    Warziger Drüsling , wahrscheinlich ist Stoppeliger Drüsling , ? An Bild ist zu sehen Punktierte Oberfläche und Form passt nicht so gut an Warziger und meine per Bild das Substrat Laubholz ist , oder ?

    LG

  • Hallo Jan


    Gelbe Lohblüte ist Zerfließende Gallertränne

    Was ist Substrat von Unbekannte Porling ? Vielleicht gehet um Antrodia , wenn Nadelholz - Fichte zb dann serialis

    LG

    Danke schon Mal für die Gallertträne. Ich kann leider nicht genau sagen, was das Substrat des Porlings war. Das war schon extrem zersetzt.


    Gruß

    Jan

    • Offizieller Beitrag

    Servus!


    Das dritte Bild unter "Ascocoryne sarcoides" ist eher Neobulgaria pura (Buchen-Gallertkreisling) als eine Ascocoryne.

    Der Kammpilz zum Schluss ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Phlebia radiata (Orangeroter Kammpilz). Farblich sehr variabel, die Art!



    LG; Pablo.