Wulstiger Lackporling?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 3.157 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Fredy.

  • Guten Tag zusammen!


    Anbei seht Ihr einen Baumpilz, gewachsen am Stamm von lebender Pappel oder Weide in ungefähr 1,5m Höhe. Die Fundregion ist ein Feuchtgebiet. Nach verschiedenen Vergleichen im Net hätte ich auf einen Wulstigen Lackporling getippt, allerdings stimmt die Farbe der Oberfläche mit den (meisten) Bildern nicht überein (sollte wohl eher etwas bräunlich-glänzend sein). Der Hut ist ca. 10cm breit, das Foto wurde Anfang Dezember aufgenommen, ein kleinerer, noch rundlicher "Sprössling" war in ca. 30cm Abstand zu sehen. Auf Druck- oder Kratzversuche habe ich leider verzichtet, da mir das Aussehen und der Standort ausreichend für eine Bestimmung erschienen.

    Wer kennt ihn? Gruss, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

  • Hallo Fredy!


    Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicoloa).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Danke Ingo!


    Deine kurze und präzise Antwort nimmt mir die Zweifel!
    Beim Rotrandigen Baumschwamm muss man zwar mit einigem rechnen, aber bei diesem schönen orange (bereits so gross und dennoch ohne jeglichem schwarz oder dunkelrot) zusammen mit dem Standort an lebendem Laubholz, da kommt der unerfahrene Laie zwangsweise ganz schön ins Schleudern...


    Vielen Dank Ingo! Bis dann, Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!