Pfirsich Taeubling?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.045 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wastl.

  • guten Moin! :kaffee:

    Ich war gerade im Fichtenwald mit vereinzeltem Laub. Neben meinem ersten Parasol dieses Jahr habe ich Taeublinge gefunden, die sich gerade aus dem Erdreich schuben. Die Huthaut erinnerte mich bei dem düsteren Regenwetter an Amanita phalloides. Bei genauerer Betrachtung hatte er auch rötliche Flecken am Stiel. Also ein Hauch. Milder Geschmack, leicht abziehbare Huthaut, wattig voller Stiel. Geruch ganz mild Obst artig, pilzig. Ich denke an violettstieligen Pfirsich Taeubling. Sporen Abwurf findet gerade neben meinemVollkornbrot (Weizen Vollkornbrot, Sauerteig, self made) in der Küche statt. Was denkt ihr? LG

  • Servus Wastl


    Wenn die Huthaut lederartig zäh ist und sich +/- so rau wie ein Pfirsich, und der Stiel sich wachsartig anfühlt und die Finger minutenlang noch von dem Pilz riechen, dann solltest du ihn gefunden gaben. ;)


    LG Matthias

    93 Chipse voa APÄ 2024

    ./. 10 Chipse Meldebüah 24

    + 2 Chipse füa Platz 25

    + 2 Chipse füa 500. Beit'aag

    + 6 Chipse füa 'laufwett

    + 2 Chipse Voapheldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chipse d'eitbesta Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chipse

    ./. füa Sukdou und Pilzknöable füa DGSPR

    = 98 Chipse

    ./. 10 Chipse Meldebüah 25

    = 88 Chipse



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Hallo zusammen,

    R. violeipes würde ich bestätigen. Diese Kombination aus grüngelbem Hut und violetter Stielüberhauchung ist sehr kennzeichnend.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo zusammen,

    R. violeipes würde ich bestätigen. Diese Kombination aus grüngelbem Hut und violetter Stielüberhauchung ist sehr kennzeichnend.

    FG

    Oehrling

    Hallo! Vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen. Auch die Huthaut fühl sich an wie Pfirsich. Jetzt weiß ich auch, wo der Name herkommt. :D