Blauer Träuschling ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 3.462 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Diese blauen Pilze wachsen bei mir in Lübeck im Garten. Der Hut ist schmierig, jung sind sie blau und stark gewölbt, alsbald aber wird mit zunehmendem Wachstum der Hut breit und blasser, fast weißlich. Vom Buch her könnte der Blaue Träuschling (Stropharia caerulea) passen, da ich diesen Pilz aber nie zuvir gesehen habe, frage ich hier lieber nochmal nach.
    Für Bestätigung oder Korrektur dankbar wäre
    Chris

  • Jep.
    Die sicherste makroskopische Unterscheidung zu St. aeruginosa ist, das der weiße Lamellenschneiden hat. Die sehe ich hier bei Deinem - übrigens guten - Foto nicht.


    Gruß Harald

  • Hallo Chris!


    Ich sehe hier auch Str. caerulea (Grünblauer Träuschling): keine hellen Lamellenschneiden, Lamellenfarbe im Vgl. zu aeruginosa (Grünspan-Träuschling) hell graubräunlich mit lila Reflex und lange so bleibend, nur angedeuteter, meist aber gar kein Ring.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()