Hallo
hatten wir den schon?
Sah so interessant aus das ich den mal fotografiert habe.
Kennt den jemand?
Vielleicht Brachysporium spec.!
Liebe Grüße
Hans
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.197 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coprinusspezi.
Hallo
hatten wir den schon?
Sah so interessant aus das ich den mal fotografiert habe.
Kennt den jemand?
Vielleicht Brachysporium spec.!
Liebe Grüße
Hans
Ein schönes Portrait einer Art, welche ich noch nicht an Dung hatte, Hans!
Schön, dass Du drangeblieben bist, Thorben!
Damit scheint es sich wohl um Sporidesmiella hyalosperma zu handeln, falls ich das richtig verstanden habe!
Feiner Fund!
LG, Nobi
Hallo Nobi,
ich habe da eher an die Sporidesmiella hyalosperma var. novae-zelandiae gedacht.
Allerdings ist das nur eine Vermutung. Wichtig wäre hier auch die Größe der Konidien.
VG : Thorben
Wichtig wäre hier auch die Größe der Konidien.
Genau!
Ich hoffe, dass Hans die gemessen hat und die Maße hier noch nachträglich einfügt.
LG, Nobi
Sehr schön, Hans!
Mit den Maßen komme ich zur Typusvarietät der Art.
Nach Kirk unterscheiden sich beide Varietäten nur aufgrund der Größe ihrer Konidien.
Sporidesmiella hyalosperma var. hyalosperma: 22-25 x 9-12(13)µm
Sporidesmiella hyalosperma var. novae-zelandiae: 22-26 x 12-14,5 µm
Nach "Species Fungorum", welches ja Paul Kirk verwaltet, werden beide Species mittlerweile als eigenständig geführt.
In der "Persoonia 41, p.104/05, fig.27" wurde die Umbenennung begründet, sodass es jetzt heißen muss:
Sporidesmiella hyalosperma (Corda) P. M. Kirk und Sporidesmiella novae-zelandiae (S. Hughes) Madrid et al.
In "Fungal Diversity 99, 2019" werden beide Arten nochmals ausführlich und mit schönen Tafeln vorgestellt.
Seite 525ff, sowie fig.28, S. 521 und fig.29, S. 523.
Nach so viel Theorie möchte ich die Art nun endlich auch einmal finden!
Liebe Grüße, Nobi
Hallo Nobi
Besten Dank für die ausführliche Auskunft und Literatur.
Ich habe nicht danach gesucht, ist mir so über den Weg gelaufen.
Immerhin eine weitere Art, die jetzt für Deutschland neu in Mykis eingetragen wird!
Ohne Pilzforum.eu mit guten Leuten als Ansprechpartner würde die Art noch einen Winterschlaf halten.
Liebe Grüße Hans
Immerhin eine weitere Art, die jetzt für Deutschland neu in Mykis eingetragen wird!
Hallo Hans,
in der Taxaliste von Mykis ist die Art noch als Endophragmia hyalosperma (Corda) Morgan-Jones & A.L.J. Cole 1964 drin, kannst Du also eingeben.
LG Karl
Hallo Karl
in der Taxaliste von Mykis ist die Art noch als Endophragmia hyalosperma (Corda) Morgan-Jones & A.L.J. Cole 1964 drin, kannst Du also eingeben.
Danke für den Hinweis, scheint aber auch noch nicht gemeldet!
LG. Hans