Fomitopsis à la pizza

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.377 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Guten Morgen,


    normalerweise trifft man den Fichtenporling ja in der halbkreisförmigen 180°-Ausführung an.


    Hier habe ich eine vollzirkuläre 360°-Variante in XXL-Pizzaformat, Durchmesser etwa 40cm, entdeckt. Der Pilz gedeiht entgegen seiner Benennung nicht auf Fichte, sondern auf Wildkirsche. :


  • Sehr schick, Radelfungus, und eine phantastische Herbst-Deko. Aber bestimmt hast Du ihn im Wald gelassen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Ist der schööön! ==10

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!

  • Sehr schick, Radelfungus, und eine phantastische Herbst-Deko. Aber bestimmt hast Du ihn im Wald gelassen.

    Ja, der würde sich bestimmt gut machen als Deko. Da muss Mann ( :saint: ) erst mal drauf kommen.


    Das hätte aber ein Donnerwetter daheim gegeben, wenn ich was mit Bewohnern ins Haus gebracht hätte.


    Natürlich habe ich ihn vor Ort belassen, ich kann es sowieso leiden wie Kopf- und Halsweh zusammen, wenn ich irgendwo so zum Spaß abgetretene Baumpilze liegen sehe.

    Mit einer Floristin habe ich mich auch schon einmal gezofft, die die Dinger für ihre Herbstgestecke eingesackt hat.


  • Natürlich habe ich ihn vor Ort belassen, ich kann es sowieso leiden wie Kopf- und Halsweh zusammen, wenn ich irgendwo so zum Spaß abgetretene Baumpilze liegen sehe.

    Mit einer Floristin habe ich mich auch schon einmal gezofft, die die Dinger für ihre Herbstgestecke eingesackt hat.

    Einer für die Gute Stube ist erlaubt, finde ich. Aber als mir vorletztes Jahr jemand meine Ganoderma gepflückt hat, deren Wachstum ich monatelang dokumentiert hatte, war ich auch sauer. Kommt immer drauf an, wer was wofür pflückt.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Doch nicht etwa DIE Ganoderma?

    Pilzige Grüße,

    Grüni/Kagi  ==12


    112 Pilzchips


    (120PC Stand 07.01.24 -15 Einsatz APR 2024 = 105 PC +4PC Platz 9 APR 2024 +3PC Gnolmhessisch-Bonus = 112PC Stand 05.01.2025)


    –––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––•~•–––––


    Meine Zeichnungen und Fotos sind außerhalb dieses Forums
    nicht ohne meine vorherige Genehmigung zu verwenden!


    Grünis/Kagis verrückte Pilzwerkstatt

    Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!