Orangener Pilz

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.126 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pumuckl.

    • Offizieller Beitrag


    Hallo !


    Aleuria aurantia


    LG beli !


    Hallo,


    na ja, ich kann mich mit Belis Idee nur geringfügig anfreunden, denn für den Orangebecherling ist mir die Wuchweise arg untypisch. Ich gehe jetzt mal von einer Wuvhsgröße der Frechtkörper von 1-2 cm aus. Kannst du das bestätigen Miriam? Wenn die in den nächsten Tagen nicht größer werden, sollte das eher eine Neotiella oder so was sein...


    Ich hatte unlängst auch mal welche in genau dieser Wuchsform. Ist denn auch Moos in deinem Karottenbeet Miriam?


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Die größeren sind bisher so 1 cm groß. Da vor ein paar Tagen aber noch gar nichts da war, könnte es gut sein, dass sie noch etwas weiterwachsen.
    Moos habe ich keines im Bett, allerdings ist es hier die letzten Tage oder eher Wochen dank viel Regen und wenig Sonne generell sehr feucht.