Pilz auf Tropenholz

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.551 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo allerseits,


    ich hoffe auf Expertenhilfe bei folgender Frage. Ich möchte gerne erfahren worum es sich bei diesen wachsenden "Stäbchen" handelt. Könnte dies ein Pilz sein? Diese Stäbchen sind pelzig behaart und wachsen aus durchgetrocknetem Totholz, sobald es eine Zeit lang in feuchtwarmen Millieu (Orchideenterrarium) aufgestellt wurde. Das Holz selbst ist eine Liane die aus den Tropen stammt.


    Foto: https://picload.org/view/rwlpi…40269017055_2016.jpg.html


    Ich hoffe die Fotoqualität ist für eine Einschätzung ausreichend. Ein Schirm hat sich bisher bei keinem der Stäbe gebildet. Ich habe aber bestimmt 20-30 davon in unterschiedlicher Länge entdecken können.


    Beste Grüße
    Felix

  • Hallo Felix !


    Mit alle Respekt , ich meine nicht böse aber habe eine frage ? Machst du kleines Scherz - Spaß mit uns ?


    Per so schlechte nicht optimale Bild und absolut keine weitere Infos , irgendwelche Pilz an Tropenholz kann niemand an diese Welt Bestimmen .


    Man kann nur Zocken wie bei Quiz .


    Ich probiere Zocken : es gehet um irgendwelche Crepidotus sp . - Stummelfüschen .


    LG

  • Hallo Felix


    Dein Fund könnte in Richtung Xylaria sp. gehen, aber mehr ist auf dem Bild nicht zu erkennen.


    VG : Thorben

  • Hallo Felix,
    Bist du sicher , dass das Holz tot ist ? - Sieht verdammt nach Luftwurzeln aus Lianen aus.
    Pilz möchte ich fast ausschliessen.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo, ich meine es tatsächlich ernst. Mir geht es vor allem darum zu erfahren ob es sich überhaupt um einen Pilz handeln könnte. Xylaria sieht schon ähnlich aus.
    Ich finde aber auch den Wurzelgedanke interessant. Ich bin bisher eigentlich davon ausgegangen, dass dort nichts mehr lebt. Es handelt sich um abgeschnittene Lianenäste (Korkenzieher?) als Meterware. Die sind sicherlich längere Zeit ohne jedes Wasser gewesen. Schwer vorzustellen, dass diese wieder austreiben können, ich bin aber auch kein Botaniker. Ich versuche demnächst nochmal genauer zu schauen.


    Schönen Abend

  • Hallo Felix


    Schneide mal einen von den Stäbchen in der Mitte durch und mache ein Foto davon (Wichtig ist die Innenseite).


    Oder wenn du Interesse hast, dann würde ich deinen Fund Mikroskopieren. Dafür müsstest du nur ein paar Stäbchen abmachen, diese zusammen in ein wenig Küchenrolle einwickeln und dann verschicken. Denn dein Fund sieht interessant aus.


    VG : Thorben