Welcher Ritterling ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.111 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Cortinarius.

  • Hallo zusammen,
    Diesen Ritterling fand ich heute im Buchenwald (nur Rotbuchen)
    Irgendwie komme ich damit nicht zurecht.
    Hut : bis 10cm breit , Struktur siehe Bilder , Rand etwas eingerollt.
    Lamellen : creme , mit 'Burggraben ' angewachsen , untermischt. Auf Druck nur ganz schwach bräunend.
    Stiel : bis 6cm lang , 2cm dick , voll.
    Fleisch : rein weiß , auch unter Huthaut.
    Geruch : absolut unauffällig , nach heftigem Reiben des Stieles mehlig.
    Geschmack : Unauffällig , nach 1 Minute Kauen etwas kratzig.


    Eigentlich hatte ich erstmal den Tigerritterling in Verdacht , aber dafür scheint mir der Mehlgeruch zu schwach und die Tränen an Stielspitze fehlen auch.
    Was meint ihr dazu ?
    Grüße Norbert




    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Norbert,
    Mein Bauch-Feedback...


    - Bei uns in der Subalpinen Schweiz gibt es zur Zeit zahlreiche Tiger zu bestaunen
    - Die Tränen können auch mal fehlen.. hast Du auch mit einer 10x Lupe nachgeschaut?
    - Mehlgeruch ist sehr häufig und ebenso flüchtig. Hitze + 30C. - kann auch mal schwach bis fehlend sein


    Ich hätte den auch asl Tiger erst-bestimmt...
    Gruss Stephan

    Ein Pilzler Namens Guschti Frei

    fand im Wald ein Hexenei.

    Voll Gwunder pocht er ein`ge Male

    an die butterweiche Schale;

    ob wohl ein Vogel drinnen sei?


    Chipcount 68: 100 -15 Beitrag APR2017, +10 Platz 8 (APR2017), +14 Platz 2 (Platzwette APR2017), -15 Beitrag APR2018 +10 Platz 6 (APR2018) - 15 Beitrag APR2019,

    -10 Beitrag APR2020, +6 PLatz 9 (APR2020), +3 Platz 4 (Platzwette 2020), -10 Beitrag APR2021, -10 Beitrag APR2022

  • Hallo Stephan,
    Danke für dein Bauch-Feedback.
    Nein , Tröpfchen waren Fehlanzeige.
    Da Standen noch mehrere rum , die habe ich aber dummerweise nicht überprüft......
    Ich werfe morgen mal das Mikro an , aber mehr als die Sporengröße kann ich nicht kontrollieren , da mir Vergleichswerte fehlen.
    Mikro nützt nur , wenn weiss , nach was man suchen muss.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------