zwölf Täublinge, ein Reizger und ein ?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.679 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.

  • Hallo Forianer,
    der Pilzsommer hierzulande entschädigt hinsichtlich Umfang und Artenvielfalt für den entgangenen Pilzspaß im Frühsommer und Frühjahr. Also, wer Pilze sammeln will, möge ins Thüringische Schiefergebirge kommen. Inzwischen ist bei uns eine Sättigungsgrenze bei den Speisepilzen erreicht. Pfifferlinge sind superlecker aber nicht jeden Tag...
    Also habe ich heute eine Pilz-Schnuppertur beim Waldspaziergang gemacht und nur Täublinge vom Weg gesammelt und zwar nur jeweils ein Exemplar (der Ehrlichkeit halber gebe ich zu, dass ich die Steinis denn doch mitgenommen habe und ein paar Bilderbuchpfiffis konnte ich auch nicht stehen lassen.


    Gibt es eine Chance, die Kandidaten 3,6,11 und 12 aufgrund des Aussehens und des Geruchs zu bestimmen? Sie stammen jeweils von anderen Standorten. 4 und 11 standen im Fichtenwald. Alle anderen im Mischwald mit Birken, Fichten Lärchen und Buchen.
    Die Fotos lassen sich durch Anklicken vergrößern.


    Hier die 12 Täublinge. 11 sind mild, nur der letzte ist scharf, aber das richtig. Er stinkt auch nach - Gas oder irgendwie unangenehm.
    Nummer 1 halte ich für einen Wieseltäubling (steinhart).
    Nummer 2 hat weiche Lamellen, ich schätze ein Frauentäubling.
    Nummer 3 duftet fruchtig
    Nummer 4 nichts
    Nummer 5 nichts
    Nummer 6 riecht fischig, Kostprobe überraschend lecker. Bei dem könnt' ich bleiben.
    Nummer 7-10 nichts
    Nummer 11 richtig irgendwie zitronig
    Nummer 12 stinkt nach Gas oder sonstwie unangenehm, ist bitter und scharf.






    Dann gab es noch einen anderen Täubling, der aus dem Rahmen gefallen ist, sehr groß, Geruch unauffällig, Kostprobe habe ich nicht genommen, oder ist das etwas ganz anderes?





    Und zum Abschluss noch einen hübschen Fichtenreizger





    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wutzi ()

  • Hallo Claudia,


    der letzte einzelne ist Russula delica, Gemeiner Weißtäubling.
    Der letzte der zwölfer-Serie ist Russula foetens (oder subfoetens), Stink-Täubling.


    Und den ersten halte ich auch für Russula mustelina, Wiesel-Täubling
    beste Grüße,
    Andreas


  • Hallo Andeas, vielen Dank. Das ist doch schon mal was. Meinst Du, dass sich mit der Sporenfarbe noch weitere bestimmen lassen?


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    keine Ahnung. Tut mir leid, aber mir sind die Bilder zu klein, zu viele Einzelfruchtkörper und kaum Dokumentation dzau - das macht mir nicht so richtig Spaß, da halte ich mich raus :)


    beste Grüße,
    Andreas


  • Hallo Claudia,


    keine Ahnung. Tut mir leid, aber mir sind die Bilder zu klein, zu viele Einzelfruchtkörper und kaum Dokumentation dzau - das macht mir nicht so richtig Spaß, da halte ich mich raus :)


    beste Grüße,
    Andreas


    Ok, hast Recht. Ich werde künftig nur einzelne Exemplare anfragen und versuchen, sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich bin gerade von der Pilz-Vielfalt etwas erschlagen und will wieder mal alles auf einmal wissen. Aber so geht das eben nicht. Den Dicken, also den Gemeinen Weißtäubling kenne ich nun und auch den Stinktäubling


    LG

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Liebe Claudia,


    nee, nee, mach doch das ruhig so wie Dir danach ist! Es gibt doch auch Forumsteilnehmer die sich an einer Vielzahl erfreuen! Ihc bin doch nciht der, der irgendwelche Regeln aufstellt, ich spreche ja nur für mich allein! Mich erschlägts halt wenn zuviel ist, drum halte ich mich auch oft zur Pilzzeit generell aus diesem Forum fern, weil es mich einfach überschwemmt ....


    beste Grüße,
    Andreas

  • Ok, hast Recht. Ich werde künftig nur einzelne Exemplare anfragen und versuchen, sie genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich bin gerade von der Pilz-Vielfalt etwas erschlagen und will wieder mal alles auf einmal wissen. Aber so geht das eben nicht. Den Dicken, also den Gemeinen Weißtäubling kenne ich nun und auch den Stinktäubling


    LG


    Hallo Claudia,


    das ist eine gute Idee :thumbup: an die ich mich auch halten will. Vor allem gilt das für mich im Oktober, wenn meine Parks mit Pilzen überquellen.


    VG Jörg