Tatort ist ein heute frisch eingesammelter Kaninchenkuddel. Auf dem sah ich zunächst ein paar Ascozonus woolhopensis. Dann fielen mir rasig wachsende, winzig kleine Apothecien auf, die den ganzen Kuddel überziehen. Ah, Thelebolus.
Doch irgendwie seltsam, konnte ich doch schon durch das Bino Sporenpakete im Inneren erahnen. Also ab unters Mikro und dann das.
Die Perithecien enthalten einen einzigen Ascus mit einer unzählbaren Sporenmenge. Nach Doveri gibt es nur einen Thelebolus mit einem Asci, nämlich Thelebolus stercoreus. Dem ersten Anschein nach passt das auch.
Jedoch sind die Sporen sowohl in Form als auch in Größe weit weg von dieser Art. Sie würden recht gut zu Ascozonus woolhopensis passen, aber der hat mehrere Asci.
Also watt nu ?
Nochmal den Doveri aufgeschlagen. Schlüssel zur Gattung Ascozonus.
Aha!
Es gibt einen Ascozonus mit nur einem Ascus und bis zu 200 Sporen. Meine Sporenmessung fallen zwar leicht größer aus als von Doveri angegeben, aber was soll es denn sonst sein? Leider erschöpft sich meine Literatur auf eben jene sparsame Beschreibung von Doveri.
Dennoch bin ich guter Dinge.
Leider sind die Makros nicht so toll. aber die Dinger sind wirklich winzig, eher ein Fall für Matthias Fotokünste.