Substrat ist Kaninchendung. Und zwar genau die Probe, auf der auch Trichobolus dextrinoideosetosus vorkam. Die sind seit einiger Zeit verschwunden, dafür erscheinen jetzt kleine sattgelbe Apos, die auf Perithecien von S. tetrasporum wachsen.
Makroskopisch unterscheidet sich die Art T. dextroundsoweiter sehr deutlich. Die Farbe ist um ein vielfaches satter und die Behaarung ist spärlicher. Die Apos wachsen einzeln oder bis zu drei Exemplaren auf den Perithecien von S. tetrasporum, jedoch nicht direkt auf dem Substrat. Sie wachsen auch ausschließlich auf S. tetrasporum, obwohl noch einige andere Vertreter der Gattung Schizothecium vorhanden sind.
Mikroskopisch ist die Art T. dextrodings sehr ähnlich, jedoch sind die Haare nicht dextrinoid.
Auffallend ist noch, dass reife Sporen allesamt identische Maße haben.
Ich finde da nix passendes. Vielleicht eine Art Not- oder Geilfrucht von T. dextrinoideosetosus unter Kulturbedingungen ?