Bestimmungshilfe - Pilz unter Buche & Ahorn

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.068 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Goldröhrling.

  • Hallo, ich habe bei einem Spaziergang eine ganze Reihe von Pilzen unter Ahorn und Buchen gefunden. Der Pilz fühlt sich mittel-fest an und riecht neutral, minimal latexähnlich. Eine Verfärbung konnte ich nicht beobachten. Fundort zwischen Bremen und Hamburg.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    das sollte (mal wieder) eine Nebelkappe Clitocybe/Lepista nebularis (kein Speisepilz) sein. ;) Derzeit überall ein absoluter Massenpilz.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo haX,



    ich sehe......eine Nebelkappe.







    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo Heidi, hallo Stefan,


    vielen Dank für die fixe Antwort. Was hat es damit auf sich, dass der Pilz früher als essbar galt? Ich dachte das wäre relativ leicht herauszufinden. Einen Fliegenpilz isst man ja auch nur einmal :D


    Beste Grüße
    Tim

  • Hallo Tim,


    ich sehe hier ebenfalls eine Nebelkappe. Ja, es ist richtig, sie galt früher als Speisepilz. Doch sobald eben bei Pilzen vermehrt Vergiftungssymptome festgestellt werden, werden Pilze eben von der Liste der Speisepilze gestrichen. Bei der Nebelkappe wurde, glaube ich Nebularin festgestellt, ein Stoff, der Krebs verursachen soll. Und so schnell kann es gehen, dass ein Pilz weniger als Speisepilz geführt wird!!


    Liebe Grüße
    Kerstin