Gefunden auf einem Strunk vorjähriger Impatiens glandulifera. Dort, wo die Perithecien wachsen ist das Substrat rosa-rot verfärbt. Die Perithecien sind halb eingesenkt, die Perithecienhälse nicht übermäßig lang ( vergl. O. leptosporum). Die Sporen sind extrem lang und treten an der Ascusspitze aus, sieht dann aus wie kleine Polypen.
Die Maße zu ermitteln gestaltet sich sehr schwierig, da man kaum mal eine langgestreckte Spore findet. In etwa kommen die angegebenen Werte aber hin. Der Ascusporus lässt sich weder mit IKI noch mit Kongorot färben.
Reife Sporen sind leicht bräunlich gefärbt und mehrfach, aber unregelmäßig septiert.
Ideen ?