Mollisia ? auf Lärche

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.476 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Rada.

  • Sie sehen zwar schon erwachsen aus, sind aber noch nicht ganz ausgereift. Substrat ist Rinde eines auf dem Boden liegende Lärchenastes.


    Kann man da schon was vermuten, an dem ich mich später orientieren kann ?


    Das Gruppenbild ist etwas blaustichig.

  • Hallo Ralf!


    Bei den Nadelholz-Mollisien läuft man bestimmungsmäßig meist ins Leere (zumindest denke ich so).
    Hier hatte ich mal eine mit deutlichem Sporeninhalt an Lärche:
    http://asco-sonneberg.de/pages…oup_id=37709&position=103


    Meine anderen Nadelholz-Mollisien laufen meist mehr oder weniger unter M. lividofusca, wobei ich bei den Nadelholzbewohnern kein dunkles Subhymenium entdecken konnte, so weit ich mich erinnere.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ralf!


    Ich hoffe ja, du versuchst dein Bestes und nimmst den auseinander und zeigst uns, was du siehst.
    Interessant finde ich die Mollisien natürlich schon, allerdings finde ich auch die vielen Becherchen in meinen Schächtelchen interessant.
    Falls du jedoch nicht weiterkommst und genug Material hast, kannst du mir auch was schicken.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ralf!



    Oh, das hätte ich nicht gedacht. Sieht tatsächlich erst mal aus wie meine oben verlinkte Mollisia spec. (Larix).
    Also mit solchen zuspitzenden Sporen fällt erst mal alles raus was in die Nähe von M. lividofusca gehört.
    Und es scheint ja Inhalt in den Sporen zu sein.


    Zitat


    Asci und Paraphysen:
    IKI negativ
    KOH negativ
    Keine Haken erkennbar


    Bei der Einschätzung IKI-negativ liegst du sicherlich falsch, würde ich dir nur glauben, wenn du dazu das entsprechende Bild zeigst.


    Hakenfüße (blauer Pfeil) sind da, Haken (orangefarbene Pfeile) auch. Kann man an den 3 Jung-Asci erkennen auf dem letzten Bild.

    Ist zwar nicht sonderlich in Szene gesetzt, aber da das Prinzip und der Aufbau bei den Winzbecherchen immer das gleiche ist, bekommt man da schon ein Gefühl dafür.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    mit IKI negativ meine ich keine Amyloidreaktion. Dextrinoid reagieren die Asci, die Paraphysen nicht. Aber ist das nicht normal?
    Ja, die Sporen haben Inhalt.


    Haken oder nicht ? Ich hab mich ehrlich bemüht, welche zu finden und mich dabei an den Fotos Deiner HP orientiert. Da fehlt mir wohl die Erfahrung mit diesen Becherchen.
    Das fotografieren dieser kontrastarmen Proben ist zudem eine weitere Herausforderung die erst gemeistert werden will.

  • Hallo Ralf!


    Zitat

    mit IKI negativ meine ich keine Amyloidreaktion. Dextrinoid reagieren die Asci, die Paraphysen nicht. Aber ist das nicht normal?


    Genauer gesagt: dextrinoid reagiert ein Teil des Inhalts von vielen Asci in einem gewissen Entwicklungsstadium, meist in der Vorreife.
    Bei manchen Arten fällt es sehr auf, bei anderen weniger. Ich habe da aber bisher noch nicht wirklich ein überzeugendes Merkmal für bestimmte Arten draus machen können.
    Naja, man muss natürlich diesen Umstand immer wieder bestätigen und auch, dass es eben extremer ist als normal. Braucht wieder Zeit.
    Momentan bin ich der Überzeugung, dass dextrinoide Verfärbung von Ascus-Inhalt kein Merkmal ist.


    Zitat

    Haken oder nicht ? Ich hab mich ehrlich bemüht, welche zu finden und mich dabei an den Fotos Deiner HP orientiert. Da fehlt mir wohl die Erfahrung mit diesen Becherchen.


    Genau!
    Kondensor noch etwas auf und ein gutes Färbemittel für Zellwände.
    Ich selbst schwöre auf Kongorot-SDS, das muss immer das ausgleichen, was andere Mikroskopiker schon in Wasser sehen, ich da aber optikmäßig nicht mithalten kann.


    Die Gattung Mollisia ist übrigens in der Hakenfrage relativ dankbar. Also zum Üben optimal, finde ich. Hymenoscyphus und andere sind teilweise weitaus schwieriger einzuschätzen.


    Zitat

    Das fotografieren dieser kontrastarmen Proben ist zudem eine weitere Herausforderung die erst gemeistert werden will.


    Richtig!
    Auch das In-Szene-Stellen des Sporeninhaltes bei nur wenig Tropfen.
    Hinderlich bei der optischen Darstellung sind auch recht schmale Sporen, wenn man z.B. mal Peziza-Sporen entgegensetzt mit Breiten von 7 µm und mehr. Die sehen immer besser aus.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    wenn das Wetter so niederschlagsarm bleibt wie bisher, werde ich mich wohl oder übel intensiver mit diesen Becherchen auseinandersetzen. Weil es sonst ja kaum was gibt. Dann kämen noch viele Fragen. :)