Glucke vs. Glucke

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 3.799 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Habicht (†).

  • Hallo,


    könnt ihr mir da mal einen Gedankenschups geben,


    Juliane hat in ihrem Beitrag eine Glucke eingestellt, eindeutig Laubwald.
    Eine Aufnahme habe ich dazugefügt, eindeutig Kiefer.


    Worin liegt der makroskopische Unterschied zw. Sparassis crispa und S. laminosa?


    Gibt es überhaupt einen?


    Danke für eure Meinungen dazu,


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Habichterla,


    das letzte APR von 2013 schau: ( Bild von Anna )



    obenrum eine heller abgesetzte Zone am Rand
    bei der breitblättrigen



    So schminkt sich die andere nicht, die bevorzugt höchstens braune Ränder, ganz oben am Rand

  • Ich hatte die breitblättrige erst 3 x in Natur vor mir, aber da ist mir das aufgefallen.


    Die kann auch ganz oben am Rand bei Trockenheit bräunlich antrocknen, aber S.crispa hat nicht diesen helleren Streifen oben.


    Von der "Kräuselung" können die sich sehr ähnlich sehen, am Geruch
    erkennst auch schon gewaltig den Unterschied

  • Hab mir meine Stücke , die ich mitgenommen hab nochmal angesehen, dann ist meine crispa, oder? sie ist nicht gezont, allerdings nun auch shcon leicht angetrocknet. Ich hab erst zweimal ne Glucke gefunden bisher. Die erste wuchs auf einem Baumstumpf und war ganz klein.
    Der Geruch war so porlingsartig /honigartig(also so honigartig wie viele Porlinge) und dabei irgendwie auch würzig dabei

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Eine kleine Sache noch zu deiner eben gefundenen Glucke, Juliane:
    Ich rate davon ab, die zu Speisezwecken zu verwenden. Ich weiß, du machst es ohnehin nicht (und für kleine, nicht menschliche Mägen dürfte es unbedenklich sein ;) ), aber weil es eben auch für die Allgemeinheit interessant ist.
    Wenn man einen Speisepilz, der eigentlich in den Spätsommer gehört, im Winter findet, dann muss man bezüglich der Verzehrbarkeit noch mal wesentlich strenger urteilen. Und mit "verzehrbar" ist hier "überständig" gemeint. Es hat zwar wohl keinen Frost bei euch gegeben, aber auch Kälte zwischen 0 und 5 ° kann bei so einer Art etwas kaputt machen, zu viel Regen kann die Essbarkeit beeinflussen und ein Haufen weiterer Faktoren.
    Du kannst davon ausgehen, daß dieser Fruchtkörper auch nicht in den letzten 2 Wochen gewachsen ist, der sitzt da schon viel länger. Nur sind um die Jahreszeit nicht mehr viele Tierchen unterwegs, die den abbauen.


    Also bei geringstem Zweifel an der Frische von "Dezemberglucken": Pilz stehen lassen und lieber zu Austern, Rauchblättrigen und Samtfüßchen greifen. Oder Stockschwämmchen, die sind leichter zu beurteilen, ob frisch oder überständig. ;)



    LG, Pablo.

  • Keine Sorge, Pablo, ich hab gesehen daß sie überständig war ( was Klein-Bo nicht stört :D ), den "Lecker"-eindruck mit der Idee die auch in echt sammeln zu wollen hatte ich eher bei den Austern gehabt. Wär auch das einzige was ich gegessen hätte im Falle eines Falles, denn bei den anderen wär ich mir bestimmmäßig noch zu unsicher. Die waren aber ganz jung zum Teil

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Juliane!


    Ich sehe das so: Du lernst schnell, du bist dabei immer skeptisch und vorsichtig. Das sind sehr gute Voraussetzungen. Wenn du dich hin und wieder mal ein den >Nordlichtern< anschließt, dann hast du bald eine ganze Reihe guter Speisepilze, die du sicher erkennst und sammeln kannst.
    Und überstürzen muss man ja nichts, die Pilze sind auch so schön genug. Da gebe ich dir 100% recht. Also mehr, als ich generell bei Bestimmungsanfragen übers Netz gebe. ;)



    LG, Pablo.

  • Danke Dir! :) Irgendwann werd ich mich auf jeden Fall mal so einem Treffen anschließen. Ich hatte vor 3 Monaten noch nicht geahnt, daß mich das Thema SO in den Bann ziehen wird :)

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

  • obenrum eine heller abgesetzte Zone am Rand
    bei der breitblättrigen



    So schminkt sich die andere nicht, die bevorzugt höchstens braune Ränder, ganz oben am Rand


    Donk da schen :D


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan