Was für ein Pilz ist das?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.460 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dodo.

  • Hallo Zusammen,


    bei meinem heutigen Spaziergang habe ich diese Pilze gefunden.
    In der Nähe befanden sich diese Bäume:


    Es sind schöne, größere und robuste Pilze. Die Farbe der Lamellen ist creme.Sie sind am Stiel angewachsen und nicht so dicht Das Foto hat leider einen Stich (habe ich erst zu Hause bemerkt)

    Die Hutfarbe ist gelb/orange. Der Rand ist eingerollt (habe keine alte gesehen) und die Oberfläche ist leicht schleimig.


    Der Stiel ist glatt und hat am Ende ein paar gelbe Stellen


    Nach dem Schnitt konnte ich keine farbliche Veränderung erkennen. Der Geruch habe ich als ziemlich stark empfunden mit einer "Spitze" von etwas stechendem. Erinnerte mich an etwas....aber an was :/?


    (puh, ist das schwierig einen Pilz zu beschreiben wenn man nicht die "Fachausdrücke" kennt:shy:)


    Ein Ritterling vielleicht?


    Vielen Dank für Eure Mühe.


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Liebe Dodo,


    was für Bäume waren denn in der Nähe?


    Vergleiche deinen Fund vielleicht mal mit dem Orange-Schneckling (Hygrophorus pudorinus) oder dem Isabellrötlichen Schneckling (Hygrophorus poetarum).


    Bin gespannt, was unsere Cracks dazu sagen... :/


    Grüße,


    Stefan

  • Hallo Stefan,


    Es standen 3 Bäume praktisch im Dreieck und mittendrin die Pilze (mein erstes Foto): 1 Kiefer, 1 Fichte und ein Laubbaum.... weiterhin wuchsen kleine Tannen rundherum und Reizker waren auch viele da.


    Ich werde mal die von dir vorgeschlagenen Pilze nachschlagen und vergleichen.


    Danke.


    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Hygrophorus pudorinus (Orangefarbiger Weißtannenschneckling) finde ich als Idee gut. Der große Baum rechts im ersten Bild sieht mir nach Weißtanne (Abies alba) aus, die würde als Baumpartner passen. Die Geruchskomponente, von der du sprachst, war das vielleicht Terpentin/Harz?

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Hallo Oerhling,


    Nadelbäume richtig zu unterscheiden lerne ich wohl nie...ich dachte, da stehen eine Kiefer und eine Fichte. Vermutlich ist die "Fichte" eine Weißtanne? Ich muss das mal nachlesen und dann schauen, denn ich habe sowieso keinen Pilz mit nach Hause genommen. Morgen werde ich nochmals hingehen, den Baum gut betrachten und mir einen Pilz schnappen für zu Hause um ihn dann in Ruhe zu Beschnuppern etc.


    Werde mich melden.


    Danke.


    LG
    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)

  • Hallo Miteinander,


    erst heute kam ich dazu nochmal in den Wald zu gehen.


    Also ich weiß jetzt, wie eine Weißtanne aussieht:D Wurde von Euch auf dem Foto richtig erkannt.


    Von den Pilzen habe ich diesmal 3 Stück mitgenommen.


    Nachdem ich nun diese gut betrachtet habe und sie ausgiebig beschnüffelt wurden, komme ich zu folgendem Ergebnis: es ist der Orange Weißtannenschneckling (Hygrophorus Pudorinus).


    Vielen Dank an Alle.


    Dodo

    Die Welt ist schön, weil sie bunt ist==Gnolm16

    "Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück. Es kommt nicht darauf an, wie lang es ist, sondern wie bunt"

    (Lucius Annaeus Seneca)