Moin allerseits!
Aufgrund meiner Tätigkeit als Promotionsstudentin der Biologie mit dem Thema "Volatilen-basierte Kommunikation in Pilz-Pilzfresser Interaktionen" (Pilzfresser = Collembolen-Springschwänze, Pilze = Ascomyceten wie z.B. Tirchoderma, Penicillium, Aspergillus, Chaetomium, Fusarium, usw.. aber auch Hefen) habe ich langsam aber sicher eine starke Affinität zu diesen kuriosen Geschöpfen entwickelt. Nun möchte ich den Einstieg in die Pilzbestimmung wagen (ohne bestimmten Fokus).
Zusammen mit meinem Hund Coco stiefelte ich heute durch den Göttinger Wald (nahe Nikolausberg) erstmalig auf der Suche nach allen möglichen Pilzen, die sich irgendwie fotografieren ließen. Als wir wieder daheim ankamen und nachdem ich Coco mit getrocknetem Pansen versorgt habe, wurden die Fotos gesichtet. Anhand von Bildvergleichen habe ich versucht die Pilze zu bestimmen. Für einen blutigen Anfänger ist das echt nicht einfach... Leider habe ich es auch, aufgrund der Ungeduld meines Hundes, versäumt die Unterseite der meisten Pilze zu fotografieren.
Es wär super, wenn ihr mir sagen könntet, ob ich mit meiner Bestimmung bislang richtig liege und mir Tips für die noch nicht bestimmten Pilze geben könntet (trotz der teilweise schlechten Fotos).
Gruß
Cocolita und Hund Coco
Nr. 0 Coprinus picaceus
Nr. 1 Ascocoryne sarcoides anamorph 1
Nr. 2 Ascocoryne sarcoides anamorph 2
Nr. 3 Ascocoryne sarcoides anamorph 3
Nr. 4 Ascocoryne sarcoides anamorph 4
Nr. 5 Bisporella_citrina_1
Nr. 6 Hypoxylon fuscum 1
Nr. 7 Hypoxylon fuscum alt?
Nr. 8 Hirneola_auricula-judae
Nr. 9 Lycoperdon_pyriforme_1
Nr. 10 Lycoperdon_pyriforme_2
Nr. 11 Mycena sp. ? 1_1
Nr. 12 Mycena sp. ? 1_2
Nr. 13 Mycena sp. ? 2_1
Nr. 14 Mycena sp. ? 2_2
Nr. 15 Mycena sp. ? 3
Nr. 16 Mycena sp. ? 4
Nr. 17 Mycena sp. ? 5
Nr. 18 Mycena sp. ? 6
Nr. 19 Trametes sp. 1
Nr. 20 Trametes sp. 2
Nr. 21 Xylaria_hypoxylon 1
Nr. 22 Xylaria_hypoxylon 2
Nr. 23 ?1_1
Nr. 24 ?1_2
Nr. 25 ?2
Nr. 26 ?3
Nr. 27 ?4
Nr. 28 ?5
Nr. 29 ?6
Nr. 30 ?7
Nr. 31 ?8
Nr. 32 ?9
Nr. 33 ?10
Nr. 34 ?11
Und hier noch ein paar Schleimpilze, die für eine Bestimmung vermutlich in einem zu jungen Stadium sind... Aber vielleicht gibt es ja doch jemanden, der da schon was erkennen kann... die Schleimpilze werde ich in den nächsten Tagen während unserer Gassirunden beobachten. Bin gespannt, wie sie sich entwickeln...
Nr. 35 junger Schleimpilz 1
Nr. 36 junger Schleimpilz 2
Nr. 37 junger Schleimpilz 3
Nr. 38 junger Schleimpilz 4
Nr. 39 junger Schleimpilz 5
Nr. 40 junger Schleimpilz 6