Pilz aus dem mittleren Schwarzwald

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.380 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von donbrosco.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ela,


    auf jeden Fall ein Täubling (Russula spec.) - vergleiche vielleicht mal mit dem Gelben Graustiel-Täubling (Russula claroflava).


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Ela,


    vegleiche deinen Fund einmal mit dem Ockertäubling.


    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Ockertaeubling.htm
    http://de.wikipedia.org/wiki/Zitronen-T%C3%A4ubling


    Der Gelbe Graustieltäubling wächst nur unter Birken und hat eine viel grellere gelbe Hutfarbe.


    Viele Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Hannes,


    da hab ich glatt nicht aufgepasst und stattdessen etwas durcheinandergeworfen.


    Danke für's Aufpassen. ;)


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Ela,


    zur Ergänzung: Wie Du inzwischen vielleicht selbst herrausgefunden hast gibt es innerhalb der Gattung "Täublinge" (Russula) eine Vielzahl (meines Wissens um die 150 Arten in Deutschland) von Arten, die auch für "Fortgeschrittene" Pilz-Sammler mitunter sehr schwer zu bestimmen sind.


    Täublinge (die Gattung) sind nach einiger Übung recht leicht zu erkennen.


    Ein charakteristisches Merkmal für die Gattung an sich ist die Konsistenz des Fleisches.
    Nimm mal eines der Exemplare und breche den Stiel durch. Im Gegensatz zu den meisten Pilzen, die mehr oder weniger faserig brechen bricht sich ein Täubling wie eine Karotte. Schau mal hier rein: http://de.wikipedia.org/wiki/T%C3%A4ublinge
    LG


    Andreas


    PS.: Wie schaut ´s denn gerade sonst so aus mit dem Pilzaufkommen im "mittleren" Schwarzwald?