Der Großer Zystidenrindenpilz (Phlebiopsis-gigantea)

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.421 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Hallo Pilzfreunde,


    hin und wieder begegnet mich dieser Pilz an liegenden Nadelbäume, meistens wächst er an der angesägte Frontseite, könnte es der Großer Zystidenrindenpilz sein oder ist es schwer zu sagen ohne Mykro?




    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo Mario!


    Das sieht einigermaßen gut aus.
    Auf dem ersten Bild etwas viel Ocker, aber trotzdem kommt das schon hin, denke ich.
    Für meinen großen Kritiker: Nein, das ist keine Bestimmung (mit geschwollenen Worten), sondern eine Makro-Einschätzung.
    Und ja, ich würde das per "bösen M" absichern!


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,


    danke für deine "Makro einschätzung" ich halte mich bei sowas auch sehr zurück da ich keine Möglichkeit habe in die Tiefe zu schauen, Zeit wird kommen wo ich mich intensiv damit beschäftigen kann, fürs erste bleiben diese Pilze meistens Schauweg Pilze :( Leider.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.